LG Energy Solution wird Toyota ab 2025 jährlich mit 20 GWh hochnickelhaltiger NCMA-Batteriemodule beliefern.

LG Energy Solution und Toyota haben eine Vereinbarung über die Lieferung von Lithium-Ionen-Batteriemodulen für batteriebetriebene Elektrofahrzeuge von Toyota unterzeichnet, die in den Vereinigten Staaten montiert werden.

Im Rahmen der Vereinbarung wird LG Energy Solution ab 2025 Fahrzeugbatteriemodule mit einer jährlichen Kapazität von 20 GWh liefern. Die Batteriemodule, die aus hochnickelhaltigen NCMA-Zellen (Nickel, Kobalt, Mangan, Aluminium) bestehen, werden im Werk von LG Energy Solution in Michigan hergestellt.

Die innovativen Energielösungen werden Toyotas wachsende Reihe von BEVs unterstützen, die Teil seiner Multi-Pathway-Produktstrategie sind, einschließlich eines neuen BEV-Modells, das 2025 bei Toyota Motor Manufacturing Kentucky montiert werden soll. Sie werden auch dazu beitragen, Toyotas Initiativen zur Elektrifizierung von Fahrzeugen voranzutreiben, da das Unternehmen anstrebt, weltweit 30 BEV-Modelle für seine Marken Toyota und Lexus anzubieten und bis 2030 jährlich bis zu 3,5 Millionen BEVs zu produzieren.

LG Energy Solution to supply Toyota with 20GWh of high-nickel NCMA battery modules annually from 2025.

Um die Liefervereinbarung zu erfüllen, wird LG Energy Solution 4 Billionen KRW (ca. 3 Mrd. USD) in sein Werk in Michigan investieren, um neue Produktionslinien für Batteriezellen und -module exklusiv für Toyota einzurichten, deren Fertigstellung für 2025 geplant ist. Zunächst werden die Batteriemodule an Toyota Motor Manufacturing Kentucky geliefert, wo sie zu Batteriepaketen zusammengebaut und in BEVs eingebaut werden.

Dieser bahnbrechende Vertrag ist der größte einzelne Liefervertrag, den LG Energy Solution außerhalb von Joint-Venture-Vereinbarungen abgeschlossen hat. Das Unternehmen liefert seine Batterien nun an alle fünf weltweit führenden Automobilhersteller. Das Unternehmen hat derzeit acht Batterieproduktionsstätten in Nordamerika in Betrieb oder im Bau und baut sein Produktionsnetzwerk und seine Lieferkette in der Region weiter aus.

Quelle: Toyota