Die Geparda hat ein neues Leben für die ausgemusterten VW Up! Stadtautos gefunden und sie in einzigartige Fahrzeuge für junge Fahrer verwandelt. Diese Modelle sind jetzt als L5e eingestuft, so dass 16-Jährige mit einem A1-Führerschein sie in ganz Europa fahren können.

Die Kategorie L5e umfasst Dreiräder, die komfortabler sein können als Fahrzeuge der Kategorie L6e, wie der Citroën Ami oder der Renault Twizy. Die Geparda sieht aus und fühlt sich an wie ein normales Auto, behält aber den Komfort und die Sicherheit des ursprünglichen VW Up!

Die wichtigsten Änderungen an der Geparda:

  • Doppelrad hinten: Die zentrale Anordnung von zwei Reifen erweckt die Illusion eines Dreirads, aber technisch gesehen handelt es sich um ein Vierrad, das die Anforderungen der Klasse L5e erfüllt.
  • Deformierter Motor: Die Leistung des 1,0-Liter-Dreizylindermotors wurde von ursprünglich 59-114 PS auf 20 PS (15 kW) reduziert. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 110 km/h, so dass man auch auf der Autobahn fahren kann.
  • Verbesserte Stabilität: Vorne ist ein H&R-Stabilisator eingebaut, hinten spezielle Eibach-Federn, die ein Umkippen in Kurven verhindern.

Die originalen Sicherheitssysteme des VW Up! - ESP, ABS und Airbags - wurden beibehalten. Geparda hat auch die Klimaanlage, die Sitzheizung und andere Merkmale des Basis-VW Up! beibehalten. Allerdings hat die zentrale Position des doppelten Hinterrads den Gepäckraum verkleinert.

Die Geparda wird aus gebrauchten VW Up! Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels sind zwei Modelle mit etwa 25.000 km auf der Uhr verfügbar:

  • Zweitürer - €22.850 ($23.600);
  • Viertürig - €23.500 ($24.200).

Quelle: Carscoops