
Die erste und zweite Generation des Nissan Leaf waren Schrägheckmodelle. Die heute vorgestellte dritte Generation des Leaf ist in der kompakten Crossover-Klasse angesiedelt. Nissan hat nicht viele Details verraten, sondern nur erwähnt, dass das Modell 19-Zoll-Leichtmetallräder, ein Panoramadach und eine verbesserte Aerodynamik erhalten wird.
Außerdem heißt es, dass die Version für den nordamerikanischen Markt eine NACS-Standardladesteckdose erhalten wird. Das bedeutet, dass der Leaf auch an den Supercharger-Stationen von Tesla aufgeladen werden kann.

Der neue Leaf basiert auf der CMF-EV-Plattform, die erstmals im Ariya zum Einsatz kam, und Nissan verspricht ein verbessertes Energiemanagement, ein kompakteres Aggregatelayout und eine verbesserte Dynamik. Auch die Reichweite soll deutlich größer sein als bei der Vorgängerversion.
Der Verkauf der nächsten Generation des Nissan Leaf wird voraussichtlich Ende des Geschäftsjahres 2025 in Japan, Europa und den USA beginnen.
Der ursprüngliche Nissan Leaf kam 2010 als erstes Massenmarkt-Elektrofahrzeug der Marke auf den Markt. Die Schräghecklimousine war ein weltweiter Erfolg, aber danach wurde die Entwicklung praktisch eingestellt - auch aufgrund der veralteten luftgekühlten Batterie und des utilitaristischen Designs. Nissan schaffte es nicht, seinen First-Mover-Vorteil zu nutzen, und es dauerte bis 2023, bis das Unternehmen sein nächstes globales Elektroauto auf den Markt brachte: den Crossover Ariya.
Quelle: Nissan