Das Auto mit der klassischen Business-Class-Karosserie ergänzt die Modellpalette des Anfang März vorgestellten A6 Avant.

Die neue Audi A6 Limousine mit Verbrennungsmotor ist dem A6 Avant natürlich in vielerlei Hinsicht ähnlich. Zudem basieren beide Versionen des Modells auf der gleichen Plattform der Premium Platform Combustion (PPC).

Die Limousine weist einen Luftwiderstandsbeiwert von 0,23 auf - der beste Wert in der Geschichte der Marke für Autos mit Verbrennungsmotor. Ermöglicht wird dies durch eine sorgfältig abgestimmte Aerodynamik: von den Lufteinlässen und speziellen Taschen im vorderen Stoßfänger über die Wölbung des Kofferraumdeckels bis hin zum großen Diffusor im hinteren Stoßfänger.

Unter der Motorhaube arbeiten der 2.0 TDI (204 PS) und der 3.0 TFSI (367 PS), beide mit dem Mildhybridsystem MHEV plus. Letzteres ermöglicht den elektrischen Antrieb beim Rangieren, im Stau und beim Rollen, stellt beim Beschleunigen bis zu 230 Nm Drehmoment und 24 PS zur Verfügung und rekuperiert beim Bremsen bis zu 25 kW.

Die Einstiegsversion erhält einen 2.0 TFSI-Benzinmotor (204 PS) ohne den Hybridzusatz. Sie ist auch die einzige Version mit Frontantrieb, während die anderen mit quattro-Allradantrieb ausgestattet sind.

Der neue A6 ist im Innenraum leiser: Die Geräuschdämmung wurde durch neue Tür- und Fensterdichtungen um 30 Prozent verbessert, und alle Räder ab 19 Zoll Durchmesser sind mit speziellen geräuschabsorbierenden Einsätzen ausgestattet. Neue Motor- und Getriebelager sind ebenfalls vorhanden.

Zu den Optionen gehören die adaptive Luftfederung, die die Karosserie bei hohen Geschwindigkeiten automatisch um 20 mm absenkt, um die Aerodynamik zu verbessern, und ein System zum Schieben der Hinterachse, das die Manövrierfähigkeit in der Stadt und die Stabilität auf der Autobahn erhöht.

Die Limousine wird in Neckarzulm, Deutschland, produziert. Die Preise beginnen bei 55.500 Euro für die Version mit dem 2.0 TFSI-Motor. Der Bestellstart ist Mitte April, die ersten Auslieferungen sind für den Sommer 2025 geplant.

Quelle: Audi