Der Trailseeker ist der ältere und stärkere Bruder des aktualisierten Subaru Solterra EV. Wie das jüngere Modell wird die Neuheit zusammen mit Toyota entwickelt, aber das japanische Analogon des Trailseeker ist noch nicht vorgestellt worden. Äußerlich erinnert das Auto an eine Mischung aus Kombi und SUV - was vor allem an den langgestreckten Proportionen und dem kantigen Design im Geiste des Solterra liegt. Der Trailseeker ist etwa 25 mm (1 Zoll) höher und 150 mm (6 Zoll) länger als das Juniormodell.
Der Zweimotoren-Antriebsstrang leistet rund 375 PS (280 kW) und ermöglicht eine Beschleunigung aus dem Stand auf 60 mph (96 km/h) in rund 4,4 Sekunden. Das ist schneller als der WRX STI und der aktuelle WRX TR, die den gleichen Sprint in 5,6 Sekunden absolvieren. Damit ist der Trailseeker der dynamischste Serien-Subaru auf dem US-Markt.
Die 74,7-kWh-Batterie bietet eine Reichweite von mehr als 260 Meilen (418 km) mit einer einzigen Ladung. Wie der Solterra verfügt auch der Trailseeker über eine Bodenfreiheit von 211 mm (8,3 Zoll) und unterstützt das Aufladen über den NACS-Anschluss, der den Zugang zum Tesla Supercharger-Netzwerk ermöglicht. Das maximale Gewicht des gezogenen Anhängers beträgt 1.590 kg (3.500 Pfund).
Das Fahrsteuerungssystem X-Mode verfügt über die Modi Snow/Dirt und Deep Snow/Mud sowie über die Funktionen Grip Control und Downhill Assist Control. Der Innenraum ist fast identisch mit dem des Solterra, einschließlich eines 14-Zoll-Touchscreen-Multimediasystems und zwei drahtlosen Smartphone-Ladegeräten.
Subaru hat noch nicht alle Spezifikationen des Trailseeker bekannt gegeben - Ladegeschwindigkeit, Geometrie und Preise sind noch nicht bekannt.
Quelle: Subaru