Der neue Audi A6 PHEV hat eine um 45 Prozent größere Batterie mit einer Kapazität von 20,7 kWh, die unter dem Kofferraumboden untergebracht ist. Das reicht für eine Reichweite von bis zu 111 Kilometern im WLTP-Zyklus für die Limousine und 106 Kilometern für den Kombi.

Audi bietet für die Limousine und den Kombi jeweils zwei PHEV-Versionen an, die beide von einem 2,0-Liter-Turbobenziner mit 252 PS angetrieben werden, aber unterschiedlich stark elektrisch unterstützt werden. Die Basisversion entwickelt eine Gesamtleistung von 299 PS und beschleunigt in 6,0 Sekunden auf 100 km/h. Die stärkere Variante leistet 367 PS und beschleunigt in 5,3 Sekunden auf 100 km/h.

Im reinen Elektromodus ist die Höchstgeschwindigkeit auf 140 km/h begrenzt, im Hybridmodus auf bis zu 250 km/h. Beide Versionen sind mit einem Rekuperationssystem ausgestattet, dessen Intensität über die Schaltwippen am Lenkrad eingestellt werden kann.

Eine weitere Neuerung ist das neue, integrierte 11-kW-Wechselstrom-Ladegerät, das das bisherige 7,4-kW-Ladegerät ersetzt. Es ermöglicht eine vollständige Aufladung der Batterie in 2,5 Stunden. Die Batterie kann auch während der Fahrt durch den Verbrennungsmotor aufgeladen werden, allerdings nur bei Geschwindigkeiten über 65 km/h und bis zu maximal 75 Prozent der Kapazität. Für eine vollständige Aufladung ist weiterhin ein Anschluss an das Stromnetz erforderlich.

In Deutschland beginnen die Preise ab 65.800 Euro für die A6 Limousine e-hybrid quattro und ab 68.300 Euro für den A6 Avant e-hybrid quattro. Die stärkeren Versionen mit 367 PS beginnen bei 75.050 Euro für die Limousine und 77.550 Euro für den Kombi. Diese Varianten verfügen bereits serienmäßig über das S line-Paket für Exterieur und Interieur, Sportfahrwerk, größere Räder und rote Bremssättel.

Die Bestellungen in Deutschland sind ab dem 8. Mai 2025 möglich, der Verkaufsstart ist für den Sommer geplant.

Quelle: Audi