Der Grund für den Rückruf ist, dass die Schrauben der Zylinderkopfhaube locker sein können. Dieser Fehler kann zum Austritt von Motoröl führen und die Brandgefahr erhöhen.
Wie der Hersteller erklärt, wurden bei der Montage der Motoren unterschiedliche Anzugskräfte angewendet, und "in einigen Fällen kann eine zuverlässige und dauerhafte Verbindung nicht gewährleistet werden." Im Mai 2023 erhielt das Unternehmen die ersten Beschwerden über Ölleckagen und leitete daraufhin eine technische Untersuchung ein.
Die Ingenieure entdeckten, dass die Schrauben möglicherweise Grate aufwiesen, die während der Produktion entstanden waren. Diese Defekte beschädigten die Sitzfläche der Zylinderkopfhaube, was zu einem Verlust des Anzugsdrehmoments und in der Folge zu Leckagen führte.
Im Januar 2024 sandte Audi ein technisches Bulletin an die Händler, in dem sie aufgefordert wurden, die Zylinderkopfschrauben zu überprüfen und gegebenenfalls zu ersetzen. Im Mai 2024 erhielt das Unternehmen jedoch erste Beschwerden über "thermische Zwischenfälle" - Überhitzung oder Feuer, die durch das Auftreten von Schmierfett verursacht wurden.
Bis heute hat Audi 2.539 Garantieansprüche wegen Undichtigkeiten und 11 Berichte über thermische Zwischenfälle registriert. Der Hersteller geht jedoch davon aus, dass das Problem nicht mehr als 5 % der Fahrzeuge in der zurückgerufenen Charge betrifft.
Die Rückrufbriefe werden am 8. Juli 2025 verschickt. Die Händler werden die Schrauben der Zylinderkopfhaube überprüfen und gegebenenfalls austauschen. Die interne Rückrufnummer von Audi lautet 15ZK.
Quelle: Carcomplaints