Der fünfmillionste Fabia, ein Einsteigermodell, das eine Schlüsselrolle in der modernen Geschichte der Marke gespielt hat, ist kürzlich im Skoda Auto Werk in Mladá Boleslav, Tschechien, vom Band gelaufen.

Seit seinem Debüt im Jahr 1999 ist der Fabia zusammen mit dem Octavia zu einem der Symbole einer wiederbelebten Marke geworden, die ihren Kunden Platz, Funktionalität und durchdachte Lösungen zu einem vernünftigen Preis bietet. Heute befindet sich das Modell in seiner vierten Generation, und der Hersteller hat keinen Grund, es aufzugeben. Skoda hat versprochen, die Produktion des Fabia mit Verbrennungsmotoren über das Jahr 2030 hinaus fortzusetzen.

Der Skoda Fabia gehört konstant zu den meistverkauften Modellen der Marke. Im Jahr 2024 lag er mit 117.100 verkauften Fahrzeugen weltweit auf Platz drei der Verkaufsstatistik. Seine Geschichte begann 1999 auf der Frankfurter Automobilausstellung, wo ein fünftüriges Schrägheckmodell auf der neuen Plattform des Volkswagen Konzerns vorgestellt wurde. Im Jahr darauf wurde eine Kombi-Variante und 2001 eine Limousine auf den Markt gebracht.

Die erste Generation (1999-2008): Sie basiert auf der PQ24-Plattform und bietet eine breite Palette von Motoren und Karosserien. Im Jahr 2003 wurde der Fabia RS mit einem 1,9 TDI-Dieselmotor (96 kW) eingeführt.

Zweite Generation (2007-2014): Er wurde länger und höher, der Scout-Kombi und die RS-Version mit einem 1,4 TSI-Benzinmotor (132 kW) kamen hinzu. Im Jahr 2011 wurde die höherwertige Ausstattungsvariante Monte Carlo eingeführt.

Dritte Generation (2014-2022): veränderte Proportionen, Wechsel auf die PQ26-Plattform und moderne Sicherheitssysteme, darunter ein adaptiver Tempomat und eine Müdigkeitsüberwachung. Nach einem Restyling im Jahr 2018 wurde das Modell erstmals mit LED-Scheinwerfern und Totwinkelüberwachung ausgestattet.

Vierte Generation (ab 2021): Aufgebaut auf der MQB A0-Plattform, gewachsen in der Länge (über 4,1 m), vergrößertes Kofferraumvolumen (bis zu 380 Liter). Optional ist er mit dem Fahrassistenzsystem Travel Assist 2.0, einer Einparkautomatik sowie Schildererkennung und Fußgänger- und Radfahrerschutzsystemen ausgestattet.

Neben seiner Beliebtheit bei privaten Käufern hat der Fabia auch im Motorsport Erfolge erzielt. Die verschiedenen Versionen - Fabia Rally2, Rally2 evo und RS Rally2 - zählen zu den erfolgreichsten Rallyefahrzeugen ihrer Klasse.

Quelle: Skoda