Das neue Elektrofahrzeug Toyota C-HR wird in den USA in einer Zweimotorenversion mit einer 74,7 kWh-Batterie auf den Markt kommen.

Toyota bringt den Namen C-HR zurück auf den US-Markt - allerdings nicht mit einem Benzinmotor, sondern als vollelektrischer Crossover. Das neue Modell kombiniert ein Design im Stil des Prius und der aktualisierten Camry-Limousine, einen leistungsstarken Antriebsstrang und eine ordentliche Autonomie - alles, was den bisherigen Toyota-Elektroautos fehlte.

Anstelle eines 2,0-Liter-Benzinmotors verfügt der neue C-HR EV über zwei Elektromotoren, Allradantrieb und eine 74,7 kWh-Batterie. Die Gesamtleistung beträgt 338 PS, die Beschleunigung auf 60 mph (96 km/h) erfolgt in 5,0 Sekunden.

Die Reichweite beträgt 290 Meilen (467 km). Das ist etwas weniger als der Toyota bZ4X von 2026 (bis zu 314 Meilen/505 km), aber immer noch eine deutliche Verbesserung gegenüber den früheren Elektrofahrzeugen von Toyota. Mit der Gleichstrom-Schnellladung können Sie die Ladung in 30 Minuten von 10 auf 80 % aufstocken. Und dank der Umstellung auf den NACS-Standard kann der C-HR an Tesla Supercharger-Stationen aufgeladen werden.

Das neue Modell behält die coupéartige Karosserieform bei, die ein Merkmal der ersten Generation des C-HR war. Das Modell wird auf der e-TNGA-Plattform gebaut. Mit einer Länge von 177,9 Zoll (4.519 mm) und einer Höhe von 63,8 Zoll (1.621 mm) ist er etwas kompakter als der RAV4.

Optisch setzt das Modell Toyotas neuen Corporate Style fort: Bumerang-Scheinwerfer, ein schmaler oberer Kühlergrill und ein über die gesamte Breite verlaufender LED-Streifen am Heck. Die Basisversion SE ist mit 18-Zoll-Rädern ausgestattet, während der XSE 20-Zoll-Räder erhält.

Der Innenraum verfügt über ein 14-Zoll-Touchscreen-Multimediasystem (Apple CarPlay/Android Auto-Unterstützung, Wi-Fi über ein 4G-Modem) und ein digitales Kombiinstrument. Alle Ausstattungsvarianten sind standardmäßig mit Toyota Safety Sense 3.0 ausgestattet, einschließlich adaptivem Tempomat, Spurhalteassistent und automatischer Notbremsung.

Die Preise wurden noch nicht bekannt gegeben, aber es wird erwartet, dass die Basisversion um die 30.000 Dollar kosten wird, was für einen kompakten Elektro-Crossover mit solchen Eigenschaften ziemlich normal ist. Zum Vergleich: Der benzinbetriebene C-HR begann bei 25.000 Dollar.

Die Weltpremiere des neuen Toyota C-HR fand im März in Brüssel, Belgien, statt. Die europäische Version des Elektromodells wurde als C-HR+ bezeichnet und verfügt über zwei Batterien: 57,7 kWh (Frontantrieb) und 77 kWh (Allradantrieb).

Quelle: Toyota