Der chinesische Elektrowagenhersteller Xpeng hat offiziell den neuen SUV G7 vorgestellt, der darauf abzielt, mit dem Tesla Model Y und dem Xiaomi YU7 zu konkurrieren. Mit einem Startpreis von 195.800 Yuan (27.325 $) sammelte der G7 in nur 46 Minuten 10.000 Vorbestellungen.

Der G7 ist ein heckgetriebenes Elektroauto mit einem 296 PS (218 kW) starken Motor und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 6,5 Sekunden. Die Reichweite beträgt je nach Batterie (68,5 oder 80,8 kWh) und Rädern zwischen 602 und 702 km nach CLTC-Standard. Beide Akkus gehören zur LFP-Kategorie (Lithium-Eisen-Phosphat).

Das Schnellladen mit der Technologie 5C ermöglicht es, die Reichweite in 10 Minuten auf bis zu 436 km aufzuladen. Der G7 unterstützt auch die V2L-Funktion - die Stromversorgung externer Geräte mit bis zu 6 kW.

Die Karosserie ist im Stil der zweiten Generation des „X Face“ gestaltet - mit einem schmalen LED-Band an der Front, ohne Nachahmung des Kühlergrills und mit auffälligen Rücklichtern im Star Ring. Der Luftwiderstandskoeffizient beträgt 0,238, etwas höher als beim Model Y (0,230).

Der Innenraum des G7 ist minimalistisch: Es gibt fast keine physischen Tasten, die gesamte Steuerung der Elektronik konzentriert sich auf dem 15,6-Zoll-Touchscreen des Bordcomputers, der auf dem Snapdragon 8295-Chipsatz basiert. Das Haupt-Highlight ist das 87-Zoll AR-HUD von Huawei mit Navigationsprojektion und Assistenten auf der Windschutzscheibe.

Der Kofferraum hat ein Volumen von 819 Litern und erhöht sich auf 2277 Liter bei umgelegten Sitzen, plus 120 Liter unter dem falschen Boden. Das Volumen des Frunk beträgt 42 Liter. Im Innenraum befinden sich 20 Lautsprecher, ein Panoramadach, zwei kabellose Ladegeräte mit 50 W, ein 8-Zoll-Rückschirm und ein Klapptisch mit getrenntem Klimakontrollsystem.

Ohne Erwähnung von KI findet keine Präsentation von Gadgets und Autos mehr statt. Üblicherweise sind dies Sprachassistenten mit integriertem ChatGPT oder automatisierte Fahrsysteme, aber im Fall des Xpeng G7 bezieht sich KI auf die adaptive Federung. Das Unternehmen behauptet, dass der G7 in Bezug auf den Fahrkomfort Tesla Model Y und Mercedes GLE übertrifft.

Dennoch wird der G7 auch einen eigenen "Autopiloten" haben: Die Ultra-Version ist mit zwei Turing-AI-Chips mit einer Rechenleistung von 2250 TOPS ausgestattet, die autonomes Fahren der Stufe 3 unterstützen - die vollständige Funktionalität wird bis Ende 2025 per Over-the-Air-Updates (OTA) aktiviert, sofern die Genehmigungen der Regulierungsbehörden vorliegen. Die Standardversionen nutzen ein Paar Nvidia Orin-X-Chips mit 508 TOPS.

Preise in China:

  • Max (Reichweite 602 km) - 195.800 Yuan (~27.325 $)
  • Max (702 km) - 205.800 Yuan (~28.720 $)
  • Ultra (702 km + "Autopilot" der Stufe L3) - 225.800 Yuan (~31.510 $)

Quelle: electrek