Porsche bereitet sich auf die Premiere des ersten vollelektrischen Cayenne vor, und obwohl die offizielle Premiere erst für Ende 2025 geplant ist, hat der Prototyp bereits einen Rekord auf einem der ältesten Motorsport-Hügel Großbritanniens - Shelsley Walsh, der seit 1905 genutzt wird - aufgestellt.
Die kurze, aber technisch anspruchsvolle Strecke von 914 Metern mit einer durchschnittlichen Steigung von 16,7 % meisterte der Elektro-Crossover im Werks-Tarnmuster in 31,28 Sekunden. Damit brach der Cayenne den vorherigen Rekord für Serien-SUVs (35,53 Sekunden), der vom Bentley Bentayga aufgestellt wurde, um mehr als 4 Sekunden.
Am Steuer saß Gabriela Jílková - Testfahrerin des TAG Heuer Porsche Formula E Teams. Besonders beeindruckend war der Start: Die ersten 60 Yards (18,3 m) wurden in nur 1,94 Sekunden zurückgelegt - ein solcher Wert wird normalerweise von Formel-Rennwagen auf Slicks erzielt, während der Cayenne mit normalen Straßen-Sommerreifen ausgestattet war.
Porsche gibt derzeit keine technischen Daten des elektrischen Cayenne bekannt, aber durch ein kürzlich veröffentlichtes Video mit dem ehemaligen Top Gear-Moderator Richard Hammond sind einige interessante Besonderheiten bekannt geworden:
- Der Elektro-Crossover ist mit einer pneumatischen Federung Active Ride ausgestattet, die dem System im Taycan ähnelt, jedoch nicht im elektrischen Macan, mit dem der Cayenne die PPE-Plattform teilt;
- Im Track EV-Modus wird ein Geräusch erzeugt, das an den Klang eines V8-Motors erinnert;
- Es wird erwartet, dass die Leistung 730 PS übersteigt - dies ist der Wert des leistungsstärksten Benzin-Cayenne Turbo E-Hybrid.
Porsche hat außerdem erklärt, dass die Anhängelast des Cayenne Electric 3.500 kg betragen wird - ebenso viel wie beim Benzin-Cayenne und beim Rivian R1S. Um dies zu unterstreichen, befestigte Hammond ein Retro-Modell von Lagonda an dem Elektrofahrzeug und bemerkte, dass das Drehmoment der Elektromotoren es ermöglicht, problemlos Steigungen auch mit schwerer Last zu bewältigen.
Quelle: Porsche