Die britische Tochtergesellschaft von Skoda hat eine neue Version des elektrischen Crossover Enyaq vorgestellt - die kommerzielle Cargo-Version, die in Zusammenarbeit mit den Spezialisten von Strongs Plastic Products entwickelt wurde.

Enyaq Cargo wird offiziell als leichtes Nutzfahrzeug (LCV) klassifiziert und wurde ursprünglich auf Bestellung des Unternehmens National Grid Energy Distribution (NGED) erstellt. Im Jahr 2024 erhielt es 70 solcher Fahrzeuge und plant, die veraltete Fahrzeugflotte weiterhin zu ersetzen. NGED betreibt bereits über 300 elektrische Transporter und 600 Elektrofahrzeuge und ist einer der größten Unternehmensbetreiber von EVs in Großbritannien.

Die Basis von Cargo sind die Modelle Enyaq 85 und der Allradantrieb Enyaq 85x. Die Version für Unternehmen erhielt ein umgebautes Interieur und einen Laderaum aus robusten und leichten Kunststoffen, der den Sicherheitsanforderungen entspricht. Zwischen dem Fahrerhaus und dem Laderaum ist eine starre Trennwand installiert, und die Konfiguration des Innenraums kann an die Bedürfnisse des jeweiligen Kunden angepasst werden.

Strongs hat gemeinsam mit Skoda UK und dem Fahrzeugstandards-Agentur (DVSA) an dem Projekt gearbeitet, um die vollständige Einhaltung der kommerziellen Anforderungen sicherzustellen. Das Modell bietet eine Reichweite von bis zu 359 Meilen (578 km) gemäß WLTP und unterstützt das schnelle Laden mit Gleichstrom mit bis zu 135 kW oder 175 kW (je nach Variante).

Dies ist das erste vollelektrische Nutzfahrzeug-Modell von Skoda, das in Serienkonfiguration angeboten wird.  Enyaq Cargo  richtet sich ausschließlich an Unternehmenskunden und kann über regionale Flottenmanager bestellt werden.

Der Preis für die Passagierversion Enyaq Edition 85 in Großbritannien beginnt bei £44 310. Die Umrüstung kostet mindestens £1 815 zuzüglich Mehrwertsteuer. Der Endpreis hängt von der Konfiguration ab.

Quelle: Skoda UK