Der Nissan Qashqai durchquerte ganz Großbritannien ohne Zwischenauffüllungen. Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch war niedriger als die vom Hersteller offiziell angegebenen 4,5 l/100 km.

Nissan hat seinen alten Rekord an Effizienz wiederholt: Der Qashqai mit dem hybriden e-Power-Antrieb fuhr mit einem Benzintank die legendäre Strecke von Lands End nach John o'Groats - 837 Meilen (1 347 km). Diese Strecke verläuft entlang der gesamten Länge der Insel Großbritannien zwischen den beiden Enden - dem Südwesten und dem Nordosten.

Während der Fahrt erreichten die Ingenieure einen Verbrauch von 75 Meilen pro Gallone (3,76 l/100 km) - besser als der offizielle WLTP-Wert von 62,8 Meilen pro Gallone (4,5 l/100 km). Der neue Qashqai begann dabei mit einem Tank, der 10 Liter kleiner war als der der Dieselversion der ersten Generation, die 2007 eine vergleichbare Strecke mit einem Ergebnis von 67,35 Meilen pro Gallone (4,2 l/100 km) zurücklegte.

Die Reise dauerte 18 Stunden über zwei Tage, und das SUV kam mit einem Kraftstoffvorrat von etwa 100 Meilen (160 km) an.

Der besondere Aspekt des e-Power-Systems besteht darin, dass der turboaufgeladenen Benzinmotor mit 1,5 Litern nicht direkt die Räder antreibt, sondern als Generator für eine kleine Batterie von 1,8 kWh arbeitet, die den Elektromotor speist. Der Motor hat eine Leistung von 201 PS und 330 Nm und erhielt nach einem kürzlichen Update ein kompaktes "Fünf-in-einem"-Modul (Motor, Generator, Umrichter und zwei Reduktionen).

Vertreter von Nissan gaben keine Auskunft über die Durchschnittsgeschwindigkeit und den Fahrstil während des Tests, anerkannten jedoch, dass eine vorsichtige Fahrweise die Ergebnisse im Vergleich zu Laborwerten verbessern kann.

Quelle: Nissan UK