Laut dem Magazin Manager Magazin prüft Mercedes die Möglichkeit, Motoren von BMW zu beschaffen.
Die potenzielle Zusammenarbeit sieht die Lieferung von BMW der neuen Generation von Benzinmotoren für die Nutzung in Mercedes-Modellen wie CLA, GLA, GLB, C-Klasse, E-Klasse und GLC sowie im kleinen G-Klasse vor, die derzeit für die Premiere vorbereitet wird. Ein möglicher Vertrag zwischen den Konkurrenten wird als strategischer Schritt zur Senkung der Entwicklungskosten positioniert.
Ein Anwärter für die Motorisierung der Mercedes-Benz-Fahrzeuge ist der 2,0-Liter-Benzin-Turbomotor BMW B48, der in zahlreichen BMW- und Mini-Modellen eingesetzt wird. Er eignet sich sowohl für die Längs- als auch für die Quermontage und ist kompatibel mit Hybridantrieben und kann als Generator in elektrischen Modellen mit Reichweitenverlängerer betrieben werden.
Wenn sich die Partnerschaft weiterentwickelt, könnten beide Unternehmen schließlich die gemeinsame Produktion außerhalb Europas ausweiten. Insbesondere könnten sie die gemeinsame Produktion von Antriebseinheiten in den USA starten, was den Marken helfen würde, Zölle zu umgehen und die Produktionskosten auf dem wichtigen Markt zu teilen.
Mercedes hat bereits eine Vereinbarung mit dem chinesischen Unternehmen Geely, das den 1,5-Liter-Turbomotor M252 für Hybridmodelle liefert, jedoch wirkt die Partnerschaft mit BMW vorteilhafter für Europa und Nordamerika.
Quelle: Manager Magazin