Kia Stonic wird seit 2017 produziert und für das kompakte Modell ist dies bereits die zweite große Aktualisierung. Das Auto wird in der modernen Designsprache "Opposites United" präsentiert und harmoniert mit den kürzlich vorgestellten und aktualisierten Modellen der Marke, einschließlich des elektrischen Sportage und EV3. Die Abmessungen haben sich dabei kaum geändert: Die Länge beträgt 4165 mm, die Breite 1760 mm, das Kofferraumvolumen 352 Liter.
Je nach Ausstattungsvariante wird der aktualisierte Stonic mit 16- oder 17-Zoll-Rädern mit neuen Rädern ausgestattet.
Beide Versionen für den koreanischen Markt sind mit einem 1,0-Liter-Benzin-Turbomotor T-GDi ausgestattet. In der Standardkonfiguration entwickelt er 100 PS und 172 Nm, beschleunigt den Crossover in 11 Sekunden auf 100 km/h. Im milden Hybrid steigt die Leistung des Aggregats auf 113 PS, die Zeit bis zur Beschleunigung auf 100 km/h verkürzt sich auf 10,7 Sekunden. Beide Varianten sind mit einem sechsgängigen "Schaltgetriebe" oder einem siebenstufigen Doppelkupplungsgetriebe (DCT) erhältlich.
Der Innenraum ist ebenfalls im Geiste der neuesten Kia-Modelle gestaltet. Das Armaturenbrett verfügt über zwei 12,3-Zoll-Displays und eine Touchbedienung, die zwischen Klimaanlage und Multimedia umgeschaltet werden kann. Zu den neuen Funktionen gehören ein digitaler Schlüssel und ein erweitertes Set an elektronischen Assistenten, einschließlich eines Kollisionsvermeidungssystems, eines Überwachungssystems für "tote Winkel" und einem adaptiven Tempomaten.
Die europäische Version des aktualisierten Modells wird später erwartet, wahrscheinlich unter Berücksichtigung der zukünftigen Umweltvorschriften Euro 7.
Quelle: Kia