Die europäische Basisversion wird von einem 1.0 T-GDI-Benzinmotor (115 PS) angetrieben, der sowohl mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe als auch mit einem 7-Gang-DCT in der MHEV-Version erhältlich ist. Zum Vergleich: In den USA wird der Einstiegs-K4 mit einem 2,0-Liter-Motor mit 150 PS und einem CVT-Getriebe ausgestattet.
Darüber hinaus bietet die europäische Version einen 1.6 T-GDI-Motor, der in Varianten mit 150 und 180 PS erhältlich ist (im Vergleich zu 190 PS in den USA). Beide sind nur mit DCT kombiniert. Im Jahr 2026 wird ein vollwertiger Hybrid zur Modellpalette hinzukommen.
Den Zahlen nach zu urteilen, sollte der K4 deutlich größer sein als sein Konkurrent - der Volkswagen Golf. Der Radstand beträgt 2720 mm (+100 mm im Vergleich zum Golf Mk8.5), und das Kofferraumvolumen der Versionen ohne MHEV erreicht 438 l im Vergleich zu 381 l im VW. Die Hybridergänzung reduziert den Kofferraum auf 328 l.
Das Interieur der teureren Versionen ist mit Harman Kardon-Akustik und einem Panorama-Display ausgestattet: digitales Kombiinstrument (12,3″), separater Klima-Block (5,3″) und Multimedia (12,3″). Zur Serienausstattung gehören kabelloses Apple CarPlay/Android Auto und ein Sprachassistent mit KI.
Preise wurden bisher nicht bekannt gegeben. Man kann annehmen, dass Kia den Preis des Golfs leicht unterbieten wird.
Quelle: Kia