Das neue PHEV-System von Scania für Busse basiert auf dem Antriebsstrang Scania Super, der auch bei Lkw zum Einsatz kommt. Es handelt sich um einen 13-Liter-Dieselmotor mit einer Leistung von 343 bis 418 kW, der nun auch für Busse angepasst wurde – sowohl in der regulären Ausführung als auch in der Hybridversion.
Scania erklärte, dass es auf dem Markt Elektrobusse für städtische Gebiete gibt, jedoch keine für den Überlandverkehr, während Hybride diese Nische schließen können. Ein solcher Bus kann in der Garage oder auf der Strecke aufgeladen werden, er wird in "grünen Zonen" zugelassen und ist dabei nicht auf entwickelte Infrastrukturen für Ladestationen angewiesen.
In der Hybridversion wurde ein Elektromotor und ein Sechsganggetriebe mit vier Betriebsmodi hinzugefügt: elektrisch, hybrid, Ladungserhaltung und aktive Nachladung. Die Reichweite im Elektrobetrieb beträgt bis zu 80 km, und die Leistung des Elektromotors beträgt 290 kW.
Zur Vereinfachung des Betriebs wurde das System Scania Zone vorgesehen: Der Betreiber kann im Voraus Abschnitte der Route mit Anforderungen an die Emissionen festlegen, und der Bus wechselt automatisch in den elektrischen Modus, zum Beispiel beim Einfahren ins Zentrum von London.
Laut dem Leiter der Abteilung für Personenverkehrslösungen von Scania, Carl-Johan Lööf, bieten die neuen Motoren – sowohl der Diesel- als auch der Hybridmotor – den Transportanbietern wettbewerbsfähige Lösungen, die eine Senkung der Kosten und Emissionen mit der Wahrung der Rentabilität und Flexibilität auf lange Sicht kombinieren.
Quelle: Scania