BMW hat bestätigt: 2028 wird das erste serienmäßige Wasserstoff-X5-Modell auf den Markt kommen. Der neue iX5 Hydrogen wird zusammen mit benzinbetriebenen, dieselbetriebenen, hybriden und elektrischen Versionen des Modells angeboten.

BMW iX5 Hydrogen wurde als camouflierter Prototyp vorgestellt. BMW hat bestätigt, dass das Serienfahrzeug mit Wasserstoffantrieb iX5 heißen wird, genauso wie die batterieelektrische (BEV) Version.

Trotz der starken Tarnung vermittelt der Prototyp iX5 Hydrogen, dass der nächste X5 ein Design im Stil der Neuen Klasse erhalten wird, das am Beispiel des neuen iX3 auf der IAA Mobility 2025 in München gezeigt wurde.

Der neue Prototyp nutzt ein drittes Generation Brennstoffzellensystem, das gemeinsam mit Toyota entwickelt wurde. Es ist etwa 25 % kleiner als das Vorgängermodell, bietet jedoch eine höhere spezifische Leistung. Das System umfasst ein neues Hochvoltsteuergerät, das den Namen BMW Energy Master trägt.

Die Produktion der Schlüsselkomponenten ist für 2028 in den BMW-Werken in Steyr (Österreich) und Landshut (Deutschland) geplant.

Die Leistungsziele wurden noch nicht bekannt gegeben, aber BMW hat erklärt, dass das neue System die Leistung des Prototyps FCEV 2023 übertreffen wird. Letzterer hatte einen 400 PS starken Elektromotor auf der Hinterachse und kam mit einer Tankfüllung auf etwa 500 km.

Quelle: BMW