Der Electra L7 hat das Design des Konzeptfahrzeugs Electra-L mit einer geschlossenen Frontpartie, L-förmigen Scheinwerfern und einer aktiven Kühlergrill im unteren Stoßfänger übernommen. Die Top-Version Avenir erhält ein exklusives Styling: 19-Zoll-Felgen und Rücklichter mit Fluss-Effekt.
Die Länge des Fahrzeugs beträgt 5032 mm, was 147 mm mehr als der Toyota Camry XV80 ist. Der Radstand beträgt 3000 mm. Die Limousine hat rahmenlose Türen, versteckte Türgriffe und konventionelle Spiegel. Fünf Karosseriefarben sind verfügbar: Schwarz, Grau, Weiß, Gold und Lila.
Im Innenraum befindet sich ein Block mit einem 10,25-Zoll-Armaturenbrett und einem 15,6-Zoll-Fansdisplay. In den Top-Versionen ist ein 50-Zoll-AR-Projektor verfügbar. Vier Farbschemata für das Interieur stehen zur Auswahl, darunter ein spezielles Weiß-Lila für die Avenir-Version.
Das automatisierte Fahrassistenzsystem „Xiaoyao Intelligent Drive“ auf Basis des Modells Momenta R6 nutzt Lidar, Millimeter-Radare und HD-Kameras. Es bietet Unterstützung beim Fahren in der Stadt und auf der Autobahn, einschließlich automatischer und Fernparken.
Die Avenir-Version ist zusätzlich mit einem Buick Sound Theatre Audiosystem mit 27 Lautsprechern ausgestattet, die in die Kopfstützen integriert sind, sowie mit Sitzen aus hochwertigem Nappa-Leder und exklusiven Dekorationselementen.
Der serielle Hybrid kombiniert einen 1,5-Liter-Turbomotor als Generator mit einem Elektromotor mit 252 kW, der das Fahrzeug antreibt. Der Sprint von 0 auf 100 km/h dauert 5,9 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit ist auf 200 km/h begrenzt.
Der Lithium-Eisenphosphat-Akku mit 40,2 kWh ermöglicht eine Reichweite von 302 km im reinen Elektrobetrieb nach CLTC-Zyklus, während die Gesamtreichweite 1420 km beträgt. Es ist auch eine bidirektionale Ladefunktion V2L mit 6 kW verfügbar.
Der Electra L7 ist das erste Modell der neuen Submarke von Buick, die plant, das Portfolio in mehreren Kategorien schnell zu erweitern. Ein elektrischer Minivan und ein neuer SUV sind in Entwicklung.