In der Spitzenversion des Sandero Stepway wird eine hybride Antriebseinheit Hybrid 155 verfügbar sein. Der Verkauf des aktualisierten Modells beginnt im Jahr 2026.
Das Hybridsystem kombiniert einen 1,4-Liter-Benzinmotor mit 108 PS, einen Elektromotor mit 49 PS und einen Starter-Generator. Die Gesamtleistung beträgt 154 PS und das Drehmoment 170 Nm. Das ist deutlich mehr als beim derzeit leistungsstärksten Motor des Sandero.
Das System stammt vom Flaggschiff-Crossover Dacia Bigster. Es wird ein 1,4 kWh-Akku für kurze Fahrten im elektrischen Modus und ein stufenloses Automatikgetriebe mit vier Modi für den Benzinmotor und zwei für den Elektromotor mitgeliefert.
Genauere Daten zu den Fahrleistungen und dem Kraftstoffverbrauch hat Dacia bisher nicht veröffentlicht. Zum Vergleich: In dem wesentlich größeren und schwereren Bigster ergab diese Anlage einen Verbrauch von 3,3 l/100 km in der Stadt und etwa 4,3 l/100 km auf der Autobahn laut den Ergebnissen der Autocar-Tests. Der leichtere Sandero sollte noch weniger verbrauchen.
Der Hybrid wird nur in der Stepway-Version angeboten – für den Basis-Sandero sind solche Pläne bisher nicht angekündigt.
Eine weitere Neuheit ist, dass der Basis-Benzinmotor TCe 90 durch einen etwas leistungsstärkeren TCe 100 ersetzt wurde. Es handelt sich um dasselbe 1,0-Liter-Dreizylinderaggregat, jedoch mit einer erhöhten Leistung von 99 PS statt 89 PS.
Was sich äußerlich geändert hat
Alle drei Modelle der Familie – Sandero, Sandero Stepway und der siebensitzige Jogger – haben ein aktualisiertes Design erhalten:
- Neue LED-Scheinwerfer mit „umgekehrtem T“ an den Seiten des geänderten Kühlergrills
- Heckleuchten mit "Pixel"-Muster
- Überarbeitete Kunststoffverkleidungen am Karosserie aus Starkle-Material mit 20 % recyceltem Kunststoff (für Jogger und Sandero Stepway)
- Neue Karosseriefarben und Designs von Radfelgen
Der Innenraum wurde praktischer
Auch im Innenraum gab es Veränderungen:
- Überarbeitete Belüftungsdüsen
- Verschleißfesterer Bezug
- Neues Lenkrad mit verbesserter Ergonomie
- Vergrößertes Multimediasystem – 10" statt 8"