Das Hauptmerkmal des neuen Modells ist die Einführung der vollelektrischen Version des Hilux BEV. Darüber hinaus bleiben Diesel-, Benzinmotoren und der Hybrid Hilux Hybrid 48V in der Reihe. Für den westeuropäischen Markt liegt der Schwerpunkt auf der Elektroversion und dem Hybrid, für Käufer in Osteuropa werden die klassischen Verbrennungsmotoren beibehalten.
Das Design des Modells ist im "tough-agile" Stil gehalten, der massive Merkmale mit Elementen des neuen Land Cruiser verbindet. Alle Versionen sind mit einer Doppelkabine, einem digitalen Instrumentenpanel und serienmäßigem Allradantrieb ausgestattet. Es ist ein aktualisiertes Toyota T-Mate Sicherheitspaket und erweiterte digitale Dienste vorgesehen. Die Servolenkung des Modells kann je nach Version elektrisch oder hydraulisch sein.
Der Hilux BEV verfügt über eine 59,2 kWh Batterie, eine Reichweite von bis zu 240 km nach WLTP, eine Tragfähigkeit von 715 kg und eine zulässige Zuglast von 1,6 Tonnen. Das Fahrzeug behält seine Offroad-Eigenschaften auf dem Niveau der Verbrennerversionen und bietet das adaptive Multi-Terrain Select System.
Der Hybrid Hilux Hybrid 48V wird im Frühling 2026 in den Verkauf gehen. Seine Tragfähigkeit wird bis zu 1000 kg betragen, das maximale Anhängergewicht - 3,5 Tonnen. Das Hybridsystem ist so platziert, dass es den Raum im Innenraum oder die Geländegängigkeit nicht beeinflusst.
Die Verbrennungsmotoren werden weiterhin in der Hilux-Reihe verwendet, aber ihre Verfügbarkeit wird sich ausschließlich auf die osteuropäischen Märkte konzentrieren. Der 2,8-Liter-Dieselmotor wird den 2,4-Liter-Aggregat ersetzen und neben dem bewährten 2,7-Liter-Benzinmotor angeboten.
Der Verkaufsstart des neuen Toyota Hilux BEV ist für Dezember 2025 geplant. Zuerst wird die vollelektrische Version erscheinen.
Quelle: Toyota