Ab dem genannten Datum können Besitzer der Modelle Volkswagen ID.4 und ID.Buzz in den USA und Kanada mehr als 25.000 Tesla Supercharger-Ladestationen nutzen, was besonders relevant zu Beginn der Reisesaison ist.
Für den Anschluss an die Station wird ein NACS-Adapter benötigt, der bei Volkswagen-Händlern oder auf der Hersteller-Website für 200 US-Dollar oder 304 kanadische Dollar gekauft werden kann. Der Adapter ist nur für schnelles DC-Laden vorgesehen und funktioniert nicht mit Level 2-Ladestationen, wie etwa dem Tesla Destination Charger.
Für Besitzer des VW ID.4 und ID.Buzz des Jahres 2025 ist eine Rückerstattung von 100 US-Dollar beim Kauf des Adapters bis zum 15. Juli 2026 vorgesehen, sofern der Antrag innerhalb von 90 Tagen gestellt wird. Ab 2026 werden alle Volkswagen-Elektrofahrzeuge standardmäßig mit dem Adapter ausgestattet.
Wie Nutzer von Elektrofahrzeugen anderer Marken können VW-Besitzer nun die Tesla-App zur Suche nach kompatiblen Ladestationen nutzen (obwohl nicht alle alten Stationen für Nicht-Tesla-Fahrzeuge zugänglich sind) und die Aufladung bezahlen. Darüber hinaus werden nun aktuelle Informationen zu Tesla Supercharger-Ladestationen in Google Maps geladen.
Quelle: Electrek