„Frank ist einer der weltweit renommiertesten und einflussreichsten Designer unserer Zeit“, sagte Mark Robert Henning, Geschäftsführer von AutoFlight Europe. „Sein einzigartiger Stil zeigt sich bereits bei Prosperity I mit seinem schlanken, geformten, übersichtlichen und dynamischen Gefühl, das von einem natürlichen Sinn für Fluss und Dynamik inspiriert wurde. Es ist erhebend, mit ihm zusammenzuarbeiten, wenn wir unsere Vision, den Himmel für den Massenindividualverkehr zu erschließen, zum Leben erwecken.“
AutoFlight bezeichnet sich selbst als globalen eVTOL-Pionier und hat einen F&E-Hauptsitz in Augsburg, Deutschland, mit einem Produktionszentrum in China. Es arbeitet daran, autonome Lufttransporte für städtische Gebiete bereitzustellen.
„Während meiner Karriere habe ich danach gestrebt, Fahrzeuge zu entwickeln, die effizient, sicher, technisch brillant und schön sind, und ich freue mich sehr darauf, diese Prinzipien jetzt auf die eVTOL-Branche anzuwenden“, sagte Stephenson.
Obwohl der Prosperity I bereits eine Reihe umfassender Tests absolviert und im Februar einen Weltrekord für den längsten Flug eines eVTOL aufgestellt hat, wurde das endgültige Design noch nicht enthüllt. Frank Stephenson Design wird für die Vorbereitung sowohl des Innenraums als auch des Äußeren des Fahrzeugs verantwortlich sein, das diesen Herbst enthüllt wird. Als drittes eVTOL unter der Aufsicht des Unternehmens ist Stephenson nun ein Experte auf diesem Gebiet.
„Die Luftfahrtlandschaft verändert sich und wir stehen an der Schwelle zum Eintritt in eine neue Ära, in der elektrische Lufttransporte erschwinglich und für jedermann verfügbar sind“, erklärte der Designer. „Der Name AutoFlight steht für Einfachheit, Sicherheit und Effizienz. Ich freue mich, Teil des fantastischen Teams zu sein und sie auf ihrer inspirierenden Reise zu begleiten.“
Prosperity I ist als Möglichkeit gedacht, Flughäfen mit Geschäftszentren, nahe gelegenen Städten und sogar für Reisen zwischen verschiedenen Teilen derselben Stadt zu verbinden. AutoFlight prognostiziert, dass das eVTOL im Jahr 2026 für kommerzielle Flüge bereit sein wird.
Quelle: evtolinsights