Toyota ist eine Zusammenarbeit mit Idemitsu, einem führenden japanischen Mineralölunternehmen, eingegangen, die darauf abzielt, bis 2027 oder 2028 Festkörperbatterien für Elektrofahrzeuge für den Massenmarkt herzustellen.

Abgesehen davon, dass es paradox ist, dass ein Ölunternehmen in den Sektor der Elektroautobatterien einsteigt, ist es wichtig zu erwähnen, dass Idemitsu seit 2001 an Sulfid-Feststoffelektrolyten forscht. Das Unternehmen betreibt auch eine kleine Pilotanlage, deren Produktionskapazität seit ihrer Einführung im Juni stetig gestiegen ist.

Kürzlich hat Toyota seine Batterietechnologie-Roadmap vorgestellt und dabei hervorgehoben, dass die erste Generation von Festkörperbatterien für seine Elektroautos zwischen 2027 und 2028 erwartet wird. Es wird erwartet, dass diese Batterien eine Reichweite von mehr als 1.000 Kilometern (621 Meilen) mit einer vollen Ladung ermöglichen. Darüber hinaus könnte das Aufladen von einem 10-prozentigen Ladezustand (State of Charge, SoC) auf 80 Prozent mit einem DC-Schnellladegerät in etwa 10 Minuten erfolgen.

Im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien mit flüssigen Elektrolyten bieten Festkörperbatterien Vorteile wie bessere thermische Stabilität, schnellere Energieübertragung und ein kompakteres Design.

Die Partnerschaft zwischen Toyota und Idemitsu wird sich in drei verschiedenen Phasen entfalten. Die erste Phase konzentriert sich auf die Verbesserung der Qualität, der Kosteneffizienz und der Produktionszeiten für Sulfid-Feststoff-Elektrolyte.

In der zweiten Phase wird Idemitsu eine groß angelegte Pilotanlage bauen, um die Massenproduktion von Batterien auf Basis von Festelektrolyten hochzufahren. Gleichzeitig wird sich Toyota darauf konzentrieren, diese Festkörperbatterien in seine batteriebetriebenen Elektrofahrzeuge der nächsten Generation (BEVs) einzubauen, deren Marktdebüt für die Jahre 2027-2028 geplant ist.

In der dritten und abschließenden Phase werden beide Unternehmen Strategien für die Herstellung und Vermarktung von Elektrofahrzeugen mit Festkörperbatterien in großem Maßstab erforschen.

Idemitsu's small scale pilot plant of soled electrolyte Idemitsu's small scale pilot plant of soled electrolyte

Obwohl ein detaillierter Zeitplan für den Drei-Phasen-Plan nicht bekannt gegeben wurde, erklärte Toyotas Präsident und CEO Koji Sato, dass eine anhaltende technische Herausforderung für Festkörperbatterien die Rissbildung zwischen Anoden, Kathoden und Festelektrolyten während wiederholter Lade- und Entladezyklen sei, was die Batterieleistung beeinträchtige.

"Durch wiederholtes Ausprobieren und die Kombination der Materialtechnologien beider Unternehmen ist es uns gelungen, ein rissfestes Material zu entwickeln, das eine hohe Leistungsfähigkeit aufweist", fügte er hinzu.

"Durch die Kombination dieses neuen Festelektrolyten mit den Kathoden- und Anodenmaterialien sowie den Batterietechnologien der Toyota-Gruppe sind wir nun auf dem Weg, sowohl Leistung als auch Haltbarkeit von Festkörperbatterien zu erreichen."

Gleichzeitig sagte Shunichi Kito, Präsident und CEO von Idemitsu Kosan, dass sulfidbasierte Festelektrolyte, die als Nebenprodukte bei der Veredelung von Erdölprodukten anfallen, die vielversprechendste Lösung für die Probleme von EV-Batterien wie Reichweite und Ladezeiten sind.

"Idemitsu entdeckte die Nützlichkeit von Schwefelkomponenten Mitte der 1990er Jahre, und durch unsere Forschung und unsere über viele Jahre hinweg kultivierten technologischen Fähigkeiten ist es uns gelungen, einen Festelektrolyten zu entwickeln", sagte der CEO von Idemitsu. Dieser Festelektrolyt ist dabei, eine neue Zukunft für die Mobilität zu eröffnen."

Quelle: Toyota

Евгений Ушаков
Evgenii Ushakov
15 jahre am Steuer