Tesla hat am 23. Mai 2024 mit dem Bau seiner neuen Megafabrik in Shanghai, China, begonnen. Die Anlage ist Teslas erste Produktionsstätte für Energiespeicher außerhalb der Vereinigten Staaten.

Die Tesla Shanghai Megafactory wird Megapack-Batterien mit einer jährlichen Kapazität von etwa 40 GWh produzieren, was ausreicht, um etwa 50.000 lokale Haushalte ein Jahr lang zu versorgen.

Tom Zhu, Senior Vice President von Tesla, stellte fest, dass die Megafabrik in Shanghai eine entscheidende Rolle in der globalen Batteriespeicherstrategie des Unternehmens spielen wird. Da das Megapack für den Einsatz im Stromnetz konzipiert ist, wird die neue Anlage eine wichtige Rolle bei der Umstellung der Welt auf nachhaltige Energie spielen. Die Megafabrik in Shanghai ist auch die jüngste hochkarätige Investition des Elektrofahrzeugherstellers in den zehn Jahren seit seinem Eintritt in den chinesischen Markt.

Die Anlage, die an Giga Shanghai angrenzt, erstreckt sich über eine Fläche von rund 200.000 Quadratmetern und soll die Produktionskapazitäten von Tesla erheblich erweitern. Die Shanghai Megafactory soll im ersten Quartal 2025 mit der Produktion von Batterien beginnen.

Das Vorzeigeprodukt von Tesla in dieser Anlage wird die als Megapack bekannte Großbatteriespeichereinheit sein. Jedes Megapack ist in erster Linie für die Netznutzung konzipiert und verfügt über eine Speicherkapazität von mehr als 3 MWh, mit der 3.600 Haushalte eine Stunde lang mit Strom versorgt werden können. Sein vollständig skalierbares Design bietet eine effiziente Alternative zu herkömmlichen Spitzenkraftwerken.

Obwohl der ursprüngliche Zeitplan den Baubeginn für das dritte Quartal 2023 und die Produktion für das zweite Quartal 2024 vorsah, wurden aufgrund von Verfahrensverzögerungen Änderungen vorgenommen. Nachdem die Behörden in Shanghai am 16. Mai 2024 die Genehmigung erteilt hatten, setzte Tesla die Baupläne bis Ende Mai desselben Jahres fort.

Quelle: CNEV Post

Tags: china Tesla
Евгений Ушаков
Evgenii Ushakov
15 jahre am Steuer