Fiat hat ein neues Modell namens Grande Panda enthüllt. Das neue Modell sieht mehr wie ein Crossover aus als der bisherige Panda mit Fließheck, der jetzt Pandina heißt.

Der neue Fiat Grande Panda basiert auf der Plattform des Stellantis Smart Car und ist damit ein enger Verwandter des Citroen C3/e-C3. Der Vertrieb des neuen Fiat-Modells wird zunächst in Europa, im Nahen Osten und in Afrika beginnen, danach in weiteren Märkten. Fiat bezeichnete den Grande Panda als "den ersten Vertreter der neuen globalen Modellreihe".

Der Grande Panda zeigt ein retro-futuristisches Design, das vom Fiat City Car Konzept inspiriert ist. Er verfügt über gepixelte Scheinwerfer und Rückleuchten, 17-Zoll-Räder im Vierspeichen-Design, athletische Kotflügel, Kunststoffverkleidungen mit interessanten Mustern, eine Dachreling und eine für ein so kompaktes Modell recht hohe Bodenfreiheit. Mit einer Länge von 3,99 Metern ist er 337 mm länger als seine Vorgängerversion, aber immer noch 25 mm kürzer als der Citroen C3.

Fiat hat den Innenraum seines neuen Autos noch nicht enthüllt, sagt aber, dass der Grande Panda fünf Passagiere aufnehmen kann, und fügt hinzu, dass der Grande Panda "ideal für Familien- und Stadtfahrten in jedem Land" ist.

Der Grande Panda wird als reine Elektro- und Hybridversion erhältlich sein. Die technischen Daten wurden noch nicht bekannt gegeben, aber angesichts der engen Verwandtschaft mit dem Citroen C3/e-C3 können wir einige Vermutungen anstellen.

Das französische Modell ist mit einem Mildhybrid-Dreizylindermotor mit 1,2 Litern Hubraum und 102 PS erhältlich, der mit einem 28 PS starken Elektromotor und einem Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe sowie einer kleinen 48-Volt-Batterie gekoppelt ist.

Als Elektroauto ist der Citroen e-C3 mit einem 113 PS starken Frontelektromotor und einem 44 kWh Lithium-Eisen-Phosphat (LFP)-Batteriepaket ausgestattet, das eine Reichweite von bis zu 320 Kilometern im WLTP-Zyklus ermöglicht. Citroen hat bereits eine erschwinglichere Elektroversion mit einer Reichweite von 200 Kilometern versprochen, so dass wir auch von Fiat eine ähnliche Reichweite erwarten können.

Während der Fiat Pandina im Werk Pomigliano in Italien produziert wird, soll der neue Grande Panda Gerüchten zufolge in Serbien vom Band laufen.

Die Preise werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Es wird erwartet, dass er eines der erschwinglichsten Fiat-Modelle sein wird. Als Konkurrenten des Fiat Grande Panda auf dem europäischen Markt kommen der Citroen C3, der Dacia Sandero und eine Reihe von preisgünstigen Elektroautos aus China in Frage.

Quelle: Fiat

Евгений Ушаков
Evgenii Ushakov
15 jahre am Steuer