Angesichts der zunehmenden Konkurrenz auf dem chinesischen Markt für Elektroautos hat General Motors seinen Wuling Bingo aktualisiert, um mit dem beliebten BYD Seagull zu konkurrieren. Die aktualisierte Version des Wuling Bingo verfügt über einen neuen wassergekühlten Motor sowie weitere Verbesserungen.

Der BYD Seagull, der in Europa und einigen lateinamerikanischen Ländern auch als Dolphin Mini bekannt ist, ist aufgrund seiner Erschwinglichkeit und seiner beeindruckenden Reichweite ein starker Anwärter auf dem Markt. Bei einem Startpreis von rund 11.000 Dollar verfügt er über einen 75-PS-Motor und kann eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h erreichen.

Der Wuling Bingo des Modelljahrs 2024 hingegen hat eine Reihe von Änderungen erhalten, die ihn wettbewerbsfähiger machen sollen. Während das Design weitgehend unverändert geblieben ist, verfügen die höheren Ausstattungen des Modells nun über einen neuen wassergekühlten Motor, der die Höchstgeschwindigkeit des Hauptkonkurrenten von 130 km/h erreicht. Zu den Neuerungen gehören auch verschiedene Batterieoptionen mit Kapazitäten von 17,3 kWh bis 37,9 kWh und kürzere Ladezeiten.

Der Bingo hat einen Grundpreis von ca. 7.828 $ und liegt damit unter dem Preis des Seagull von 9.500 $. Allerdings ist nur die 41-PS-Version für 7.828 $ erhältlich. Wenn man ähnliche Versionen vergleicht, liegen der Wuling Bingo und der BYD Seagull innerhalb von etwa 200 Dollar.

Quelle: InsideEVs

Евгений Ушаков
Evgenii Ushakov
15 jahre am Steuer