BMW hat mit der Vision Driving Experience ein experimentelles Elektroauto vorgestellt, das mit dem neuen "Heart of Joy"-Computer der Bayern ausgestattet ist. Dieser ist das "Gehirn" künftiger Modelle der Neuen Klasse, von denen die ersten noch in diesem Jahr in einem Werk in Debrecen, Ungarn, in Serie gehen werden.
Wie BMW mitteilte, vereint "Heart of Joy" die Steuerung des Antriebsstrangs, der Bremsen, der Rekuperation, des Ladevorgangs und der Lenkung in einem einzigen System, das zehnmal schneller ist als bisherige unabhängige Steuergeräte. Das bedeutet, dass die nächste Generation der elektrischen BMW Modelle Kurven mit größerer Stabilität und Präzision durchfahren wird und weniger Eingriffe des Fahrers erfordert.
BMW Vision Fahrerlebnis
Die höhere Verarbeitungsleistung ermöglicht auch eine effizientere Nutzung der Energie. Der Hersteller behauptet, dass das fortschrittliche regenerative Bremssystem die Effizienz um 25 Prozent verbessert und in den meisten Situationen nicht einmal mechanische Bremsen benötigt werden.
Die BMW Vision Driving Experience wird nicht in Serie gehen - sie ist lediglich eine Testplattform für neue Technologien. BMW testet vor allem, ob die Elektronik mit dem gewaltigen Drehmoment von 18.000 Nm umgehen kann. Der Prototyp demonstriert die Funktionsweise des Heart of Joy anhand von Farbcodes auf den Felgen: Die Beschleunigung wird in Grün, die Energierückgewinnung in Blau und das Bremsen mit Reibungsbremsen in Orange angezeigt.
Die offizielle Weltpremiere der BMW Vision Driving Experience findet auf der Auto Shanghai 2025 statt, die vom 23. April bis zum 2. Mai abgehalten wird.
Quelle: BMW