Der Transporter behielt die Abmessungen des "zivilen" e-C3 bei: 4015 mm Länge, 1813 mm Breite (mit Spiegeln), 1577 mm Höhe. Allerdings wurde das hintere Sofa entfernt und stattdessen eine Ladefläche mit einer Trennwand und einem Gitter eingebaut. Seine Abmessungen: 1130 x 1006 x 935 mm, was 730 Liter unter dem Regal und bis zu 1220 Liter bei Beladung "unter dem Dach" ergibt. Die maximale Zuladung beträgt bis zu 302 kg und das zulässige Gesamtgewicht 1.745 kg.
Der e-C3 VAN wird von einem 83 kW (113 PS) starken Elektromotor angetrieben. Der Strom wird in einer 44 kWh-Batterie gespeichert, die eine Reichweite von bis zu 323 Kilometern im WLTP-Zyklus ermöglicht. Mit der 100-kW-Schnellladefunktion kann die Batterie in 26 Minuten von 20 auf 80 Prozent aufgeladen werden. Beim Laden mit Wechselstrom dauert es 4 Stunden mit dem 7-kW-Gerät oder 2 Stunden 50 Minuten mit dem 11-kW-Ladegerät (optional).
Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h dauert etwa 11 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 132 km/h. Der angegebene Energieverbrauch beträgt 17,3 kWh pro 100 Kilometer.
Zur PLUS-Ausstattung gehören: LED-Optik, 17-Zoll-Stahlräder, Tempomat, USB-C, Multimediasystem mit 10,25-Zoll-Bildschirm, Unterstützung für Android Auto und Apple CarPlay, Bluetooth und Lenkradbedienung. Die Liste der Sicherheitssysteme umfasst automatisches Bremsen, Spurhaltung, Verkehrszeichenerkennung und Fahrerermüdungsüberwachung.
Der e-C3 VAN ist in der Sonderfarbe Montecarlo Blue erhältlich. Die Farben Perla Nera Black, Polar White, Mercure Grey, Elixir Red und Bright Blue sind ebenfalls erhältlich. Das Dach ist serienmäßig in Wagenfarbe lackiert, optional sind Opalweiß oder Perla Nera Schwarz erhältlich.
Der Startpreis des neuen Citroen e-C3 VAN in Deutschland beträgt ab 22.800 Euro ohne Mehrwertsteuer.
Quelle: Citroen