Nach Informationen der Automobilwoche will Rheinmetall das Volkswagen-Werk in Osnabrück kaufen, um dort in Kooperation mit MAN gepanzerte Kabinen für Militär-Lkw zu produzieren.

Das Volkswagenwerk in Osnabrück produziert nur noch T-Roc-Cabrios. Wie die Automobilwoche erfahren hat, möchte das deutsche Rüstungsunternehmen Rheinmetall in dem Werk die Produktion von gepanzerten Kabinen für Militärlastwagen aufbauen.

Ein möglicher Partner für das Projekt könnte MAN sein - einer der führenden Hersteller von Nutz- und Militärfahrzeugen. Volkswagen-Chef Oliver Blume hat bereits seine Bereitschaft bekräftigt, die Möglichkeit der Produktion von Militärfahrzeugen im Werk zu prüfen.

Ein Hindernis für die Umrüstung des Unternehmens könnte die Gewerkschaft IG Metall sein, die sich gegen die Produktion von Militärfahrzeugen im Automobilwerk ausspricht.

Interessanterweise hat das einzige Serien-Cabriolet in der aktuellen Modellpalette von Volkswagen gute Verkaufszahlen auf dem europäischen Markt. Im Jahr 2024 wurden 10.700 T-Roc Cabriolets verkauft, was ihn zum zweitbeliebtesten Cabrio in Europa nach dem MINI One/Cooper macht.

Das T-Roc Cabrio lag damit vor dem Porsche 911 (8,1 Tausend Einheiten), dem BMW 4er (7,2 Tausend Einheiten), dem Mazda MX-5 (6,4 Tausend Einheiten) und dem BMW Z4 (5,5 Tausend Einheiten).

Quelle: Automobilwoche

Евгений Ушаков
Evgenii Ushakov
15 jahre am Steuer