Mehr als ein Jahr ist seit dem Debüt des neuen Dodge Charger vergangen - im März 2024 zeigte das Unternehmen ein 670 PS starkes Elektro-Coupé. Gleichzeitig wurde eine günstigere R/T-Version mit 496 PS vorgestellt, die aber aufgrund der Marktunsicherheit schnell wieder aus dem Verkauf genommen wurde. Trotz des schlechten Starts baut Dodge sein Angebot weiter aus: Als nächstes kommt der viertürige Charger in wenigen Wochen in den Handel.
Wie das Coupé ist auch die Limousine mit zwei Elektromotoren und einer 100,5 kWh-Batterie ausgestattet. In der Version Daytona Scat Pack erreicht die Gesamtleistung 670 PS und das Drehmoment 850 Nm. Die Beschleunigung auf 60 mph (96 km/h) erfolgt in 3,3 Sekunden - auf dem Niveau des früheren Charger Hellcat Redeye.
2026 Dodge Charger Daytona Scat Pack Plus
Die Limousine verfügt über eine breite Palette von Fahrmodi: von Sport und Track bis Drag, Custom und andere. Außerdem gibt es den Drift-Modus, den Donut-Modus, die PowerShot-Funktion mit einem 10-Sekunden-Boost von 40 PS und die charakteristische Fratzonic-Auspuffattrappe, die den Klang eines V8-Motors imitiert.
Die 400-Volt-Architektur ermöglicht eine Schnellladung von bis zu 183 kW: von 20 auf 80 % an einer Gleichstromtankstelle in weniger als 30 Minuten. Und die Reichweite beträgt 241 Meilen (388 km).
2026 Dodge Charger Daytona Scat Pack Plus
Ab dem Modelljahr 2026 wird das Track Pack sowohl für die Coupé- als auch für die Limousinenversion erhältlich sein. Es umfasst belüftete Brembo-Bremsscheiben mit einem Durchmesser von 16 Zoll sowie Sechs-Kolben-Bremssättel vorne und Vier-Kolben-Bremssättel hinten. Dies ist die leistungsstärkste Bremsanlage, die jemals in einen Dodge eingebaut wurde. Zum Track Pack gehören außerdem Goodyear Eagle F1 Supercar 3-Reifen und 20-Zoll-Felgen.
Der Innenraum des Fahrzeugs empfängt Fahrer und Passagiere mit einem digitalen 16-Zoll-Kombiinstrument und einem 12,3-Zoll-Touchscreen des Uconnect 5-Multimediasystems. Die Unterstützung für Apple CarPlay und Android Auto ist kabellos implementiert. Die Integration mit Amazon Alexa und die hauseigene App Performance Pages zur Überwachung der Fahrzeugparameter sind ebenfalls verfügbar.
Die Preise wurden noch nicht bekannt gegeben. Zum Vergleich: Das Charger Daytona R/T Coupé kostet ab 61.590 Dollar, die Scat Pack Version - ab 70.190 Dollar.
Quelle: Dodge