Der Antrieb besteht aus einem 1.5 TSI evo2 Benzinmotor, einem sechsgängigen DSG-Automatikgetriebe und zwei Elektromotoren (einer vorne, einer hinten). Zusammen ermöglichen sie es dem Van, in 9,0 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen. Der California ist aufgrund seines zusätzlichen Gewichts weniger energieeffizient.
Der Akku hat eine Kapazität von 19.7 kWh und kann mit bis zu 50 kW an einer Schnelllade-DC-Station oder mit bis zu 11 kW an einer AC-Quelle geladen werden.
Volkswagen sagt, dass das PHEV-System so oft wie möglich elektrisch betrieben wird. Der Vordermotor hat Vorrang vor dem Hinter- oder Benzinmotor. Letzterer wird hauptsächlich zur Stromerzeugung genutzt und treibt die Räder nur an, wenn die Batterie entladen ist oder im Falle einer Aktivierung des reduzierten Gangs.
Der Heckmotor wird auch bei Geschwindigkeiten über 130 km/h von der Übertragung getrennt, um die Energieeffizienz zu verbessern.
Das neue Allradantriebssystem hat im Multivan die vorherige PHEV-Option auf Basis des 1.4-Liter-Benzinmotors ersetzt.
In Großbritannien beginnen die Preise für den neuen VW Multivan PHEV bei 54.525 Pfund (63.517 Euro). Für den California werden ab 71.295 Pfund (83.053 Euro) verlangt.
Quelle: Volkswagen