Der CLA Kombi unterscheidet sich vom gewöhnlichen CLA ab den mittleren Säulen: das verlängerte Dach mit Panoramaglas, die LED-Rücklichter und die Lichtbrücke zwischen ihnen. Dank des neuen Karosseriedesigns ist es im Fond etwas geräumiger - der Platz über dem Kopf hat um 26 mm zugenommen und das Volumen des Kofferraums beträgt 1290 Liter bei umgeklappten Sitzen.
Im Vergleich zur vorherigen Generation sind die Abmessungen in allen Richtungen gewachsen: der neue CLA Shooting Brake ist 35 mm länger, 25 mm breiter und 27 mm höher, während der Radstand um 61 mm zugenommen hat. Das maximale Gewicht eines Anhängers mit Bremsen blieb unverändert - 1800 kg.
Mercedes-Benz CLA Shooting Brake
Besonders stolz ist Mercedes auf das Panorama-Dach. Es ist aus wärmedämmendem Glas hergestellt, und auf der Innenseite sind 158 dekorative Sterne aufgebracht, die zusammen mit der ambienten Innenbeleuchtung leuchten können. Optional ist eine Funktion zur elektrochromatischen Verdunkelung des Glases verfügbar.
Zu Beginn werden zwei elektrische Versionen angeboten:
- CLA 250+ Shooting Brake EQ - 268 PS (200 kW), 335 Nm, Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 6,8 Sekunden
- CLA 350 4Matic - 349 PS (260 kW), 515 Nm, Allradantrieb, Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 5,0 Sekunden
Beide Versionen verwenden eine Antriebsbatterie mit 85 kWh (NMC) und ein zweistufiges Getriebe. Die maximale Geschwindigkeit ist auf 210 km/h begrenzt. Die Reichweite nach WLTP-Zyklus ist beeindruckend: bis zu 761 km für CLA 250+ und bis zu 730 km für CLA 350. Es wird ultraschnelles Laden mit bis zu 320 kW unterstützt - in 10 Minuten können bis zu 310 km Reichweite erzielt werden.
Mercedes-Benz CLA Shooting Brake
Das Interieur entspricht vollständig der Limousine: flache Armaturenbrett, optionale dreifache MBUX Superscreen, digitale Architektur und minimale physische Tasten.
Mercedes hat bisher keine Preise oder Verkaufsstarts angekündigt, jedoch wird erwartet, dass die ersten Fahrzeuge bis Ende 2025 bei den Händlern verfügbar sein werden.
Quelle: Mercedes-Benz