Hyundai hat den Google Places-Service in das Multimedia-System ccNC integriert. Das Update ist bereits für Modelle mit der neuesten Softwareverfügbarkeit verfügbar, einschließlich Kona, der neuen Generation Santa Fe und Tucson sowie Ioniq 5, Ioniq 5 N und dem kommenden Ioniq 9. Die Unterstützung von Google Places erstreckt sich sowohl auf neue Fahrzeuge als auch auf solche, die bereits im Besitz von Kunden sind - die Integration begann im Juni 2025.
Dank Google Places erhalten Hyundai-Fahrer Zugriff auf eine riesige Datenbank mit mehr als 200 Millionen Orten weltweit: Restaurants, Sehenswürdigkeiten, Tankstellen, Geschäfte und vieles mehr. Der Service bietet detaillierte Informationen, einschließlich Öffnungszeiten, Beschreibungen, Fotos, Bewertungen und Nutzerkommentare.
Ein Hauptvorteil ist die verbesserte Suche: Jetzt kann die Adresse in Freitext eingegeben werden, während das System relevante Optionen bereits vor Abschluss der Eingabe vorschlägt. Darüber hinaus können Objekte nach Kategorien und Marken gefiltert werden, und die Navigation schlägt automatisch beliebte Orte in der Nähe vor.
Hyundai und Google vertiefen ihre Zusammenarbeit: Zuvor hatten die Unternehmen die Unterstützung von Google Assistant und Android Auto umgesetzt und machen nun einen Schritt nach vorne in der Entwicklung digitaler Dienste in Fahrzeugen. Der Automobilhersteller erklärte, dass er die Partnerschaft mit Google weiter ausbauen wird, um neue Generationen von Navigations- und Multimediaplattformen zu schaffen.
Quelle: Hyundai