Die Palette der Nutzfahrzeugmodelle des Volkswagen T7 wird immer vielfältiger. Nach den Minivans und Kleintransportern ist jetzt der Pickup Transporter DoKa erschienen. Er ist bereits im Konfigurator auf der deutschen Website der Marke verfügbar.

Der Transporter DoKa stellt die siebte Generation des VW Transporters dar, der 2024 debütierte und gemeinsam mit Ford entwickelt wurde. Der Doppelkabinen-Pickup mit offener Ladefläche basiert auf der Plattform des neuen Transit Custom.

Der DoKa zeichnet sich durch einen verlängerten Radstand von 3.500 mm und eine Gesamtlänge von 5.613 mm aus – 263 mm mehr als der Amarok. Durch die kurze Haube fließt der Großteil des Zuwachses in die Karosserie, die eine Länge von 2.169 mm und eine Breite von 1.945 mm erreicht.

Was die Nutzlast betrifft, so ist die Dieselversion für 736 kg ausgelegt, während die elektrische bis zu 785 kg aufnehmen kann.

Die Basisausführung des DoKa ist mit einem 2,0-Liter-Turbodiesel ausgestattet, der in zwei Varianten verfügbar ist: 110 oder 150 PS (81/110 kW). Antrieb – vorne oder Allrad, Getriebe – 6-Gang-Schaltgetriebe oder 8-Gang-Automatik.

Die elektrische Version e-Transporter wird mit einem Hinterradmotor in drei Leistungsstufen ausgestattet:

  • 134 PS (100 kW)
  • 215 PS (160 kW)
  • 282 PS (210 kW)

In allen Versionen des Elektrofahrzeugs ist das Drehmoment identisch – 415 Nm.

Optisch kann man die Dieselversion von der elektrischen an den Beschriftungen Transporter/e-Transporter an der Rückseite unterscheiden – der Rest der Karosserie ist identisch. Käufern stehen nur 16-Zoll-Stahl- oder Leichtmetallfelgen zur Auswahl.

In Deutschland beginnen die Preise für den Diesel-DoKa bei 46.586 € und erreichen bis zu 56.648 € inklusive Mehrwertsteuer. Die elektrischen Varianten sind teurer – von 62.128 € bis 66.316 €. Zum Vergleich kostet der VW Amarok mit Verbrennungsmotor zwischen 58.525 € und 73.585 €.

Quelle: Volkswagen

Евгений Ушаков
Evgenii Ushakov
16 jahre am Steuer