Der Stadt Helsinki ist es gelungen, eine Nullsterblichkeit auf den Straßen zu erreichen. Laut den lokalen Behörden wurden in den letzten 12 Monaten keine tödlichen Unfälle im Straßenverkehr registriert.

Roni Utriainen, Ingenieur für Verkehrswesen bei der Stadtverwaltung, berichtete der finnischen Presse, dass dieser Erfolg durch eine Vielzahl von Faktoren möglich wurde, wobei Geschwindigkeitsbegrenzungen eine der wichtigsten sind. Bereits im Jahr 2021 führten die Stadtbehörden von Helsinki ein Geschwindigkeitslimit von 30 km/h in Wohngebieten und im Zentrum ein.

Die Einhaltung der Geschwindigkeitsbeschränkung wurde durch die Installation von 70 neuen Geschwindigkeitskameras und eine Polizeistrategie sichergestellt, die auf der nationalen Politik «Vision Zero» basiert. Ihr Ziel ist es, eine Nullrate an Verletzungen und Todesfällen aufgrund von Verkehrsunfällen zu erreichen. Daten, die von der finnischen Verkehrssicherheitsagentur Liikenneturva gesammelt wurden, zeigen, dass seitdem die Zahl der Verkehrstoten in Helsinki sinkt.

Utriainen betonte, dass der Erfolg der Mission auf der Datenanalyse und langfristigen Stadtentwicklungsstrategien basiert. In vielen Teilen der Stadt wurden die Straßen verengt, und Bäume wurden so gepflanzt, dass sie Unbehagen für Autofahrer schaffen.

Die Stadt hat auch in neue Fußgänger- und Radinfrastruktur investiert, einschließlich eines umfangreichen Netzes von Radwegen mit einer Länge von über 1500 Kilometern. Darüber hinaus haben die Behörden von Helsinki das öffentliche Verkehrsnetz erweitert, einschließlich des Baus einer neuen Straßenbahnlinie, dank der Finanzierung durch die Europäische Investitionsbank.

Utriainen stellte fest, dass die Modernisierung geholfen hat, die Nutzung von Autos zu reduzieren und somit die Zahl der schweren Unfälle zu verringern. Statistiken zeigen, dass die Zahl der Verkehrsunfälle in der Stadt im Zeitraum von 2003 bis 2023 von 727 auf lediglich 14 gesenkt wurde.

Es sei hinzugefügt, dass, obwohl Helsinki eine der kleinsten Hauptstädte der EU mit einer Bevölkerung von knapp 690.000 Menschen ist, im Großraum Helsinki etwa 1,5 Millionen Menschen wohnen und zur Arbeit pendeln.

Quelle: Politico

Евгений Ушаков
Evgenii Ushakov
16 jahre am Steuer