Lamborghini präsentierte den neuen limitieren Hypercar – Fenomeno. In der „few-of“-Reihe wird er zusammen mit so seltenen Modellen der Marke wie Reventón, Centenario und Sián stehen.

Die Premiere des Lamborghini Fenomeno fand während der Monterey Car Week in Kalifornien statt. Das Unternehmen bezeichnet den Fenomeno als „Manifest des Lamborghini-Designs“ und betont, dass er auf einer Hybridantriebsstrang mit einem V12-Motor aus dem Revuelto basiert.

Der Name Fenomeno ist zu Ehren des berühmten Stiers gewählt, der 2002 in Morelia (Mexiko) gekämpft hat. Im Italienischen und Spanischen bedeutet „fenomeno“ „phänomenal“, was den Charakter des Fahrzeugs perfekt widerspiegelt.

Das Hauptunterscheidungsmerkmal zum Revuelto ist der Leistungszuwachs von 65 PS. Die Gesamtleistung des Antriebsstrangs erreichte 1080 PS, was den Fenomeno zum leistungsstärksten Lamborghini in der Geschichte macht. Die Basis ist ein V12-Motor mit 6,5 l, ergänzt durch drei Elektromotoren. Die zusätzliche Leistung wird von einem neuen Lithium-Ionen-Akku bereitgestellt, der speziell für dieses Modell entwickelt wurde.

Einer der Elektromotoren von der britischen Firma YASA ist über dem achtgangigen „Roboter“ mit zwei Kupplungen montiert. Die weiteren beiden treiben die Vorderräder an und fungieren als Rückwärtsgang, zudem sorgen sie für den vollständigen Zug vorn.

Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h dauert 2,4 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit übersteigt 350 km/h.

Doch Fenomeno ist nicht nur eine Frage der Zahlen. Wie andere limitierte Lamborghini-Modelle dient er als Testfeld für Design-Experimente. Im Gegensatz zum Countach von 2021 gibt es hier keine Retro-Motive – vor uns liegt eine neue Interpretation des Markenzeichen-Styles.

Im Vergleich zum Revuelto hat der Fenomeno eine veränderte Silhouette: das Heck wurde um 67 mm verlängert, es gibt einen integrierten Spoiler mit „Enten-Schwanz“, und die sanften Formen werden durch große Lufteinlässe ergänzt. An der Vorderseite und an den Seiten sind Karbonelemente angebracht.

Es gibt auch Anspielungen auf vergangene Modelle: die Kotflügelverbreiterungen erinnern an den legendären Countach Quattrovalvole aus den 1980er Jahren. Die LED-Elemente der Frontscheinwerfer sind vertikal angeordnet und nicht horizontal wie bei anderen Modellen der Marke.

Wie jeder Lamborghini wird der Fenomeno mit nahezu unbegrenzten Personalisierungsoptionen verfügbar sein: Karbonelemente können in der Farbe der Karosserie lackiert werden, die Räder können so gestaltet werden, dass sie die Speichen und nicht die Felgen betonen, wie beim Showcar.

Das Interieur ähnelt stark dem des Revuelto, einschließlich der Architektur des Armaturenbretts und der digitalen Displays. Aber es gibt auch Besonderheiten – Sitze im „Scoop“-Design mit karbonisierten Rückenlehnen, Türen aus Karbon und eine breite Auswahl an Verkleidungen, die dem Geschmack des Kunden entsprechen: von Premium bis Rennsport.

Es werden insgesamt 29 Exemplare produziert. Der Preis wird nicht genannt, aber er wird sicherlich die siebenstellige Marke in Euro oder Dollar überschreiten.

Quelle: Lamborghini

Евгений Ушаков
Evgenii Ushakov
16 jahre am Steuer