Nach Angaben von CEO Volkswagen Thomas Schäfer haben sich die Modellnamen der Marke fest im Bewusstsein der Menschen verankert. Sie verkörpern Qualität, zeitloses Design und Technologien für alle. Daher werden die gewohnten Bezeichnungen in die Zukunft getragen. ID. Polo wird das erste, aber nicht das einzige Beispiel für diese Strategie sein.
In Zukunft beabsichtigt Volkswagen, die bewährten, zeitlosen Namen kontinuierlich auf seine Elektrofahrzeuglinie zu übertragen. Gleichzeitig werden Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor ihre gewohnten Namen beibehalten.
VW ID. Polo
Im Jahr 2026 wird auch die Sportversion des elektrischen Polo - ID. Polo GTI, die auf dem Konzept ID. GTI basiert, in Serie gehen. Volkswagen verspricht herausragende Dynamik und maximalen Fahrspaß.
Getarnte Prototypen von ID. Polo und ID. Polo GTI werden zum ersten Mal während der IAA Mobility 2025 in München (8.-14. September) der Öffentlichkeit vorgestellt. Am Tag zuvor, dem 7. September, wird Volkswagen auch das Konzept des kompakten Elektro-SUV ID. CROSS präsentieren, dessen Serienversion - ID. Cross - Ende 2026 als elektrisches Pendant zum T-Cross debütiert.
Zur Erinnerung: Die ID.-Familie wurde 2018 vorgestellt und ursprünglich als separate Linie von Elektrofahrzeugen konzipiert. Das erste Modell war der ID.3, gefolgt von ID.4, ID.5, ID. Buzz und dem Flaggschiff ID.7, das derzeit das meistverkaufte Elektrofahrzeug von Volkswagen in Europa ist.
Quelle: Volkswagen