Walk Me wurde für Menschen mit eingeschränkter Mobilität entwickelt, jedoch anstelle von zwei Rädern sind vier robotisierte «Beine» installiert. Analog zum Bewegungsablauf von Lebewesen kann sich jedes Bein biegen, steigen und unabhängig balancieren. Sie ermöglichen eine sanfte Fortbewegung auf Kies, Treppen und unebenen Oberflächen und erhalten die Stabilität des Benutzers.
Für maximalen Komfort sind die Beine des Geräts mit weichem Material umhüllt, und Sensoren und LiDAR scannen die Umgebung, um Hindernisse, Treppen und andere Geländeformen zu erkennen. Ein intelligentes System übernimmt die Stabilität und gibt Sofortstopp im Falle einer Kollision mit einem Objekt auf dem Weg.
Der Sitz im Inneren von Walk Me nimmt die Form des Körpers des Benutzers an, ist mit einer ergonomischen Rückenlehne und seitlichen Steuergriffen ausgestattet. Mit deren Hilfe kann die Bewegungsrichtung angegeben werden, um die Möglichkeiten der Sprachsteuerung zu ergänzen: es genügt zu sagen «zur Küche gehen» oder «schneller werden».
Der integrierte Computer berechnet die Route, zeigt Geschwindigkeit, Akkuladung und Spaziergangsstatistiken auf dem Bildschirm in der Armlehne an. Der Akku ist hinter der Rückenlehne des Stuhls versteckt. Er gewährleistet den Betrieb des Geräts tagsüber und wird über das Stromnetz aufgeladen. Im Falle einer Überhitzung des Akkumulators schaltet sich das Gerät ab.
Ein weiteres Merkmal von Walk Me ist die Faltmöglichkeit. Mit einem Knopfdruck verwandelt sich der Stuhl in einen Koffer, der bequem im Auto transportiert oder zu Hause gelagert werden kann. Nach dem Einschalten entfaltet sich Walk Me wieder und ist einsatzbereit.
Toyota positioniert Walk Me als Lösung für reale Bedingungen: enge Flure, Treppen und Straßen. Derzeit ist es nur ein Prototyp, aber das Projekt zeigt Toyotas Streben nach Entwicklung in der Robotik.
Quelle: Designboom