Die neuen Renault Megane und Renault Scenic sind derzeit nur in elektrischen Versionen erhältlich. Ihre Verkäufe erreichen jedoch nicht die geplanten Ziele, daher bereitet Renault die Rückkehr der Verbrennungsmotoren in Form von Hybridantrieben vor.

Laut dem neuen Geschäftsführer der Renault Group, François Provost, wird Ende des Jahrzehnts eine neue Generation von Megane und Scenic vorgestellt, bei der zwischen vollelektrischem und Hybridantrieb gewählt werden kann.

Die neue Plattform wird zukünftige Generationen von Megane, Scenic sowie Austral, Espace und Rafale vereinen, die derzeit nur mit Hybridsystemen erhältlich sind.

Renault plant nicht, die Elektroautos Megane und Scenic vollständig aufzugeben, möchte jedoch neue Käufer anziehen, indem ein erweitertes Angebot an Antriebssträngen angeboten wird. Insbesondere für diejenigen, die noch nicht bereit sind, vollständig auf Elektrizität umzusteigen.

Darüber hinaus schließt die Renault-Führung die Möglichkeit des Erscheinens von Modellen mit Reichweitenverlängerer (range extender) und Plug-in-Hybriden nicht aus. Ein Vorbild könnte das Antriebssystem Nissan E-Force sein, bei dem der Benzinmotor nur zum Laden der Batterie arbeitet und der Elektromotor für den Antrieb der Räder verantwortlich ist.

Während die Rückkehr des Benzinmotors erst vorbereitet wird, plant Renault einen Zwischenschritt - die Aktualisierung des Megane. Ein Facelift des Modells wird erwartet, ebenso wie die Einführung einer Version mit größerer Batterie. Derzeit beträgt die maximale Kapazität 60 kWh und die Reichweite 459 km. Der Akku des Scenic ist größer - 87 kWh und die Reichweite beträgt bis zu 615 km.

Quelle: Auto Express

Tags: Renault
Евгений Ушаков
Evgenii Ushakov
16 jahre am Steuer