Früher in diesem Jahr hat Amazon seinen größten Auftrag erteilt: mehr als 200 Mercedes-Benz eActros 600 Lkw für den Einsatz in Deutschland und dem Vereinigten Königreich. Diese batterieelektrischen Lastwagen sind jetzt im gesamten Vereinigten Königreich unterwegs und helfen, das Logistiknetzwerk von Amazon zu dekarbonisieren.
Dank der Schnellladeinfrastruktur können die Fahrzeuge in etwa 70 Minuten von 10 % auf 80 % mit einer Ladeleistung von 400 kW aufgeladen werden. Zusammen werden sie mehr als 300 Millionen Waren pro Jahr transportieren.
Die Serienproduktion des eActros 600 begann Ende November 2024. Dieses Modell verfügt über drei Batteriepacks, von denen jedes eine Kapazität von 207 kWh hat. Die Batterien basieren auf der Lithium-Eisen-Phosphat-Zelltechnologie (LFP) und zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer aus.
Mercedes-Benz eActros 600
Mercedes-Benz gibt an, dass der eActros 600 mit denselben Anforderungen an die Langlebigkeit von Fahrzeugen und Komponenten konzipiert wurde wie der Diesel-Mercedes-Benz Actros. Das bedeutet eine Kilometerlaufleistung von bis zu 1,2 Millionen Kilometern in zehn Jahren Betrieb. Nach diesem Lebenszyklus sollte die Restkapazität der Batterien über 80 Prozent betragen.
Die LFP-Technologie ermöglicht die Nutzung von über 95 Prozent der installierten Kapazität. Dies bietet eine größere Reichweite bei derselben installierten Batteriekapazität. Das Fahrzeug ist technisch auf ein Gesamtzuggewicht von bis zu 44 Tonnen ausgelegt. Mit einem Standard-Sattelauflieger bietet der eActros 600 eine Nutzlast von etwa 22 Tonnen in der EU. In einigen Fällen kann nationales Recht auch eine höhere Nutzlast erlauben.
Mercedes-Benz Trucks hat kürzlich sein Portfolio an batterieelektrischen Lastwagen mit neuen Modifikationen auf Basis des Mercedes-Benz eActros 600 erweitert. Je nach Anforderungen an Reichweite, Tragfähigkeit und Komfort können Kunden zwischen zwei Kabinenversionen, zwei oder drei Batterien, unterschiedlichen Radstand- und Achskonfigurationen wählen. Auf diese Weise bietet die zweite Generation des eActros über 40 Modifikationen des Basismodells.
Quelle: Daimlertruck