Tesla kündigte an, noch in diesem Jahr eine Gruppe von Ultraschallsensoren aus seinem Model 3 und Model Y zu entfernen. Model S und Model X werden das Gleiche im Jahr 2023 tun.

Der Autopilot von Tesla verwendet mehrere Datenquellen über die Position von Objekten um das Auto herum. Das anfängliche Sensorpaket umfasste mehrere Kameras, Radar und 12 Ultraschallsensoren (USS). Der Autohersteller wird USS jedoch in diesem Jahr aus dem Model 3 und Model Y entfernen, bevor er 2023 dasselbe mit dem Model S und Model X tut. Die USS-Aufgaben werden den Kameras in Zukunft in halbautonomen Funktionen zugewiesen.

„Wir machen den nächsten Schritt in Tesla Vision, indem wir Ultraschallsensoren (USS) aus Model 3 und Model Y entfernen. Wir werden diese Einführung mit Model 3 und Model Y weltweit in den nächsten Monaten fortsetzen, gefolgt von Model S und Model X im Jahr 2023", erklärte Tesla.

Obwohl sich der Umzug für Tesla als kostengünstiger erweisen könnte, trägt er wenig dazu bei, den Druck von der angespannten Versorgung mit Mikrochips zu verringern. Und für diejenigen, die bereits glauben, dass der Autohersteller die Fähigkeiten seines Autopiloten und seiner Full Self-Driving-Technologie übersieht, wird diese Nachricht nicht gut aufgenommen. Aber Tesla glaubt, dass Menschen mit Vision und Gehirn durch die Straßen navigieren, also sollte ein Auto mit Kameras und Computern an Bord, genannt Tesla Vision, dasselbe können.

Fahrzeuge mit USS haben vollen Zugriff auf Funktionen wie Summon/Smart Summon, Autopark und Park Assist. Tesla-Modelle, die in Zukunft nicht über diese Sensoren verfügen, können sie nicht vollständig nutzen, bis das Unternehmen Software-Updates veröffentlicht, um ihre Funktionalität zu aktivieren und zu verbessern. Laut Tesla hätten die vorübergehenden Einschränkungen bestimmter Funktionen keine Auswirkungen auf die Bewertungen der Fahrzeug-Crashtests.

Quelle: Tesla

Tags: Tesla
Евгений Ушаков
Evgenii Ushakov
15 jahre am Steuer