Volvo hat die Bestellungen für sein kommendes Elektro-SUV, den EX90, aufgrund der hohen Nachfrage, die die Produktionskapazitäten übersteigt, vorübergehend geschlossen, plant aber, die Auftragsbücher bald wieder zu öffnen.

Volvo leidet unter seinem eigenen Erfolg und hat angekündigt, keine neuen Bestellungen für den EX90 mehr anzunehmen. Der Grund dafür ist die starke Nachfrage, die die Produktionskapazitäten des Unternehmens übersteigt. Der "enorme Zuspruch" ermöglichte es der Marke, die sich im Besitz von Geely befindet, die erste geplante Produktionsserie auszuliefern. Wenn Sie nicht zu den Frühentscheidern gehören, wird der schwedische Autohersteller die Auftragsbücher bald wieder öffnen, ohne einen genauen Zeitrahmen zu nennen.

Der große Elektro-SUV soll im letzten Quartal dieses Jahres in Produktion gehen und wird sowohl in Charleston, South Carolina, als auch in Chengdu, China, gefertigt. Im Gegensatz zu anderen Autoherstellern, die gerne Ihre Bestellung entgegennehmen und Sie ein oder sogar zwei Jahre auf die Auslieferung warten lassen, geht Volvo pragmatischer vor. Der EX90 ersetzt nicht den XC90, da dieser auf absehbare Zeit weiterhin mit Verbrennungsmotoren angeboten werden wird.

Die Mitteilung über die vorübergehende Schließung der Auftragsbücher wurde in einer Pressemitteilung zu den Ergebnissen des ersten Quartals 2023 gemacht. Im selben Dokument erwähnt Volvo, dass das Einstiegs-EV "in einigen Monaten" als SUV unterhalb der Modelle XC40 und C40 Recharge vorgestellt werden soll. Das Unternehmen ist zuversichtlich, dass das neue Modell - das möglicherweise EX30 heißen wird - dank eines niedrigeren Preises jüngere Käufer anlocken wird. Es soll am 15. Juni mit einer "anständigen Reichweite" auf den Markt kommen, so die Aussage von CEO Jim Rowan zu Beginn des Jahres.

Volvo gehörte zu den ersten Automobilherstellern, die Pläne für eine reine Elektroauto-Produktpalette bis zum Ende des Jahrzehnts bekannt gaben. Um dieses Ziel zu erreichen, will das Unternehmen bis 2025 mindestens ein weiteres Elektroauto auf den Markt bringen. Einem Bericht von Reuters von Anfang Februar zufolge werden bis 2026 mindestens sechs Fahrzeuge ohne Verbrennungsmotor auf den Markt kommen. Nicht alle davon werden SUVs sein, denn das Unternehmen hat erklärt, dass es Limousinen und Kombis nicht völlig aufgeben wird.

Quelle: Volvo

Евгений Ушаков
Evgenii Ushakov
15 jahre am Steuer