Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Halbleiterriesen wird durch die Kombination von NVIDIAs KI- und ADAS-Technologie (Advanced Driver-Assistance Systems) mit der Dimensity-Auto-Plattform von MediaTek ein intelligenteres Fahrzeugerlebnis schaffen. MediaTek stellte im April Dimensity Auto vor, ein neues Portfolio, das auf die Zukunft intelligenter, vernetzter Fahrzeuge mit integrierter System-on-Chip (SoC)-Technologie zugeschnitten ist.
Die Dimensity Auto Plattform umfasst drei Schlüsselkomponenten. Erstens Dimensity Auto Cockpit, das ein schnelles und effizientes Smart-Cockpit-Erlebnis bieten soll, indem es MediaTeks Expertise im Bereich Smartphone und Fahrzeugunterhaltung nutzt. Zweitens Dimensity Auto Connect, das eine Reihe von drahtlosen Kommunikationstechnologien wie 5G, WiFi, Bluetooth, GNSS-Navigation und NTN-Satellitenkommunikation anbietet, um Fahrzeuge in Verbindung zu halten. Dimensity Auto Drive schließlich nutzt die AI Processing Units (ADU) von MediaTek, um es Partnern zu ermöglichen, intelligente Assistenz- und ADAS-Funktionen auf den Markt zu bringen.
Während einer kürzlich abgehaltenen COMPUTEX-Pressekonferenz kündigten MediaTek-CEO Rick Tsai und NVIDIA-CEO und -Gründer Jensen Huang ihr Engagement an, innovative Lösungen für vernetzte Autos zu liefern. Im Rahmen der Partnerschaft wird MediaTek einen neuen NVIDIA-GPU-Chiplet mit NVIDIAs KI- und Grafik-IP in seine Automobil-SoCs integrieren.
Tsai äußerte sich zuversichtlich über die Zusammenarbeit und erklärte, dass die Expertise von NVIDIA in den Bereichen KI und Computing in Kombination mit der Vision von MediaTek eine umfassende Lösung für die Automobilindustrie bieten wird, die die Entwicklung von intelligenten, stets vernetzten Fahrzeugen ermöglicht.
Huang hob die Vorteile hervor, die sich aus der Kombination der SoC-Technologie von MediaTek mit den GPU- und KI-Fähigkeiten von NVIDIA ergeben. Er betonte, dass diese Integration zu neuen Nutzererlebnissen, verbesserter Sicherheit und innovativen vernetzten Diensten in allen Fahrzeugsegmenten führen wird, von der Luxusklasse bis zum Einstiegsmodell.
Darüber hinaus werden die Automotive-SoCs von MediaTek auf NVIDIAs DRIVE OS und DRIVE IX laufen, die speziell für den Betrieb autonomer Fahrzeuge entwickelt wurden. Diese neue Plattform bietet eine Reihe von KI-gesteuerten Kabinen- und Cockpit-Funktionen, die durch modernste Grafiken, Sicherheitsmaßnahmen und Sicherheitsprotokolle ergänzt werden.
Die DRIVE-Plattform von NVIDIA wird bereits von namhaften Automobilherstellern wie Volvo, Hyundai, Mercedes-Benz, Jaguar Land Rover, NIO, XPeng und BYD, Chinas führendem Elektrofahrzeughersteller, genutzt.
Im ersten Quartal 2023 verzeichnete NVIDIA einen rekordverdächtigen Umsatz von 296 Millionen US-Dollar im Bereich Automotive, was einer Steigerung von 114 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dieser Umsatzanstieg spiegelt die wachsende Nachfrage von Automobilherstellern wider, das Fahrerlebnis im Auto durch Software-Innovationen zu verbessern.
Quelle: Nvidia