Die Produktionsserie des Lamborghini Urus mit reinem V8-Motor ist ausverkauft, das heißt, das aktuelle Modell kann nicht mehr bestellt werden.

Lamborghini-Chef Stephan Winkelmann sagte der deutschen Zeitung "Welt", dass die Produktionsserie des Super-SUV für das reine V8-Modell bereits ausverkauft ist. Das bedeutet, dass das aktuelle Modell - das erst letztes Jahr in den Varianten S und Performante überarbeitet wurde - nicht mehr bestellt werden kann. Sie müssen auf das Plug-in-Hybridmodell warten, das gegen Ende 2024 auf den Markt kommt.

Was den elektrifizierten Urus antreiben wird, lässt sich noch nicht sagen. Der Volkswagen Konzern hat jedoch ein Plug-in-Hybrid-V8-Setup im Porsche Cayenne Turbo S E-Hybrid mit einer kombinierten Leistung von 670 PS und einem Drehmoment von 663 Pfundfuß (900 Newtonmetern) im Angebot. Die Logik sagt uns, dass ein Lamborghini-Äquivalent sogar noch mehr Leistung bringen würde, um der Marke "Rasender Stier" und der damit verbundenen Prämie würdig zu sein.

Der Chef in Sant'Agata Bolognese sagte dasselbe über den Huracan, der ausverkauft sei. Aber das wussten wir schon aus der Pressemitteilung von Lamborghini zu den Verkaufszahlen des ersten Quartals 2023. Der V10-Saugmotor wird nächstes Jahr eingestellt, um Platz für einen neuen Plug-in-Hybrid-Supersportwagen zu machen, der wahrscheinlich einen verkleinerten, aufgeladenen Benzinmotor verwendet. Diesmal wird das Lambo-Baby keinen gleichwertigen R8 haben, denn die Vier Ringe ziehen den Stecker ihres Mittelmotor-Supersportwagens. Zum Glück ist Lambo profitabel genug, um sich selbständig zu machen.

Der Urus PHEV und der Huracan-Ersatz werden sich zum Revuelto gesellen, der glücklicherweise den V12 beibehalten hat, allerdings mit einer elektrifizierten Variante. Stephan Winkelmann sagte der Welt, dass der Revuelto bereits jetzt ein großer kommerzieller Erfolg ist, so sehr, dass er davon ausgeht, dass das Flaggschiff bis Ende 2025 ausverkauft sein wird.

Wann wir den ersten Lamborghini ohne Verbrennungsmotor sehen werden, ist für 2028 als 2+2 Grand Tourer geplant. Apropos Elektroautos: Die zweite Generation des Urus ist bereits als rein elektrisch bestätigt und wird 2029 auf den Markt kommen.

Quelle: Welt

Tags: Lamborghini
Евгений Ушаков
Evgenii Ushakov
15 jahre am Steuer