Im Juni 2023 wurden in Europa zum ersten Mal mehr Elektrofahrzeuge als Dieselfahrzeuge verkauft, was eine deutliche Veränderung der Verbraucherpräferenzen und einen Rückgang der Nachfrage nach Dieselfahrzeugen signalisiert.

Der berüchtigte Skandal beim VW-Konzern markierte den Wendepunkt für Dieselmotoren in Europa. Gepaart mit immer strengeren Emissionsvorschriften stehen Dieselfahrzeuge nun vor einer unsicheren Zukunft, was viele Autohersteller dazu veranlasst, sie auslaufen zu lassen, insbesondere in kleineren Fahrzeugsegmenten. Jüngste Daten des Verbands der europäischen Automobilhersteller zeigen einen deutlichen Rückgang der Nachfrage nach Dieselfahrzeugen.

Im Juni sank der Marktanteil von Dieselfahrzeugen in den Ländern der Europäischen Union auf lediglich 13,4 Prozent, ein deutlicher Rückgang gegenüber den 17,4 Prozent im Juni 2022. Interessanterweise öffnete dieser Rückgang den Weg für reine Elektrofahrzeuge, die erstmals den Diesel überholten und einen Anteil von 15,1 Prozent am Gesamtmarkt erreichten, gegenüber 10,7 Prozent im Jahr zuvor. Selbstaufladende Hybride gewannen ebenfalls an Popularität und erreichten einen Marktanteil von 24,3 Prozent, während Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEV) 7,9 Prozent der Gesamtnachfrage ausmachten.

Benzinbetriebene Fahrzeuge bleiben jedoch mit einem Anteil von mehr als einem Drittel aller Verkäufe (36,3 Prozent) vorerst dominant. Trotz eines Anstiegs der Verkaufszahlen wurde der Marktanteil von Benzinern durch den Anstieg der Elektrofahrzeuge beeinträchtigt und sank von 38,5 Prozent im Vorjahr. Die ACEA-Studie hebt einen bemerkenswerten Anstieg der Verkäufe von Dieselfahrzeugen um 10,3 Prozent in Deutschland und den mitteleuropäischen Märkten hervor.

Überraschenderweise verzeichnete Rumänien mit einem beeindruckenden Anstieg von 22,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat den größten Zuwachs beim Verkauf von Dieselfahrzeugen. Insgesamt stiegen die Neuwagenverkäufe aller Antriebsarten in der EU in den ersten sechs Monaten des Jahres 2023 um 17,9 Prozent und erreichten 5,4 Millionen Fahrzeuge. Dennoch bleibt diese Zahl 21 Prozent unter dem Niveau vor der Pandemie in der ersten Jahreshälfte 2019.

Die ACEA stellt auch fest, dass sich die Engpässe in der Lieferkette allmählich entspannen, obwohl es bei einigen Modellen immer noch längere Wartezeiten gibt. Da sich die Euro-7-Vorschriften für 2025 abzeichnen, wird erwartet, dass die Automobilhersteller den Übergang zu Elektrofahrzeugen beschleunigen werden, was zu weniger Autos mit Verbrennungsmotoren auf dem Markt führen wird. Der VW-Konzern hat bereits davor gewarnt, dass Fahrzeuge des B-Segments aufgrund der höheren Kosten für die Anpassung der Motoren an die strengen Vorschriften gefährdet sein könnten. Darüber hinaus wird es den EU-Autoherstellern ab 2035 verboten sein, neue Fahrzeuge zu verkaufen, die schädliche Emissionen ausstoßen.

Quelle: ACEA

Евгений Ушаков
Evgenii Ushakov
15 jahre am Steuer