Rivian Automotive wird seine Elektrofahrzeuge R1T und R1S für das Modelljahr 2025 erheblich verbessern. Zu diesen Verbesserungen gehören eine neue Wärmepumpe und aerodynamische Räder.

Kürzlich durchgesickerte Dokumente von Electrek enthüllen diese Änderungen, die derzeit von der Environmental Protection Agency (EPA) geprüft werden. Die Änderungen zielen darauf ab, die Effizienz zu steigern und die Kosten zu senken, und signalisieren Rivians strategische Anpassungen in einem wettbewerbsintensiven Markt.

In den Dokumenten werden mehrere wichtige Neuerungen beschrieben. Der Einbau einer Wärmepumpe wird die Fahrzeugeffizienz in kälteren Klimazonen verbessern. Außerdem ersetzt Rivian die 21-Zoll-Räder durch neue aerodynamische 22-Zoll-Räder, um die Leistung weiter zu steigern. Möglicherweise wird der derzeitige Batterietyp durch Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien ersetzt, was die Produktionskosten senken würde. Eine weitere bemerkenswerte Änderung ist die Verlegung des Klimakompressors, um die Geräuschentwicklung im Fahrzeug zu reduzieren.

Darüber hinaus lieferte Electrek Details zu Rivians breiterer Strategie. Neben der Aufwertung von High-End-Modellen wie dem R1T und R1S, die bei über 70.000 Dollar beginnen, plant Rivian die Einführung eines erschwinglicheren SUV in der ersten Hälfte des Jahres 2026. Der R2 soll rund 45.000 Dollar kosten.

Rivian R2 Rivian R2

Diese Upgrades können Rivian in eine stärkere Position auf dem Markt für Elektrofahrzeuge bringen. Durch die Verbesserung der Fahrzeugeffizienz mit technologischen Fortschritten und die Erweiterung der Produktpalette um kosteneffiziente Alternativen bereitet sich Rivian darauf vor, die vielfältigen Anforderungen der Verbraucher zu erfüllen. Die Einführung von Technologien, die die Leistung steigern und gleichzeitig die Kosten senken, könnte Rivian einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz verschaffen.

Quelle: Electrek

Евгений Ушаков
Evgenii Ushakov
15 jahre am Steuer