Kia hat den brandneuen EV3 vorgestellt, das jüngste Mitglied seiner rein elektrischen Produktpalette, das auf den globalen Märkten, einschließlich Europa und den USA, angeboten wird. Der kompakte SUV mit modernem Design verspricht eine WLTP-Reichweite von bis zu 600 km in der Long Range-Version und ist vollgepackt mit Technologie.

Das Design des Kia EV3 lehnt sich eng an das Konzeptfahrzeug des letzten Jahres an, mit einem modernen Look, den sein größeres Geschwistermodell, der EV9, vorgemacht hat. Er verfügt über leicht geänderte LEDs, überarbeitete Stoßfänger, konventionelle Spiegel und dickere Säulen, die laut Kia für mehr Sicherheit und Ästhetik sorgen. Die sportlichere GT-Line-Ausstattung umfasst deutlich andere Leichtmetallräder und ein aggressiveres Stoßfängerdesign.

Was die Abmessungen betrifft, so misst der EV3 4.300 mm in der Länge und liegt in der Größe bequem zwischen dem e-Soul und dem e-Niro. Das Fahrzeug maximiert den Innenraum und behält gleichzeitig kompakte, stadttaugliche Abmessungen.

Was die Leistung betrifft, so basiert der Kia EV3 auf einer E-GMP-Plattform mit 400-Volt-Architektur. Das Standardmodell ist mit einer 58,3-kWh-Batterie ausgestattet, während die Long-Range-Variante auf ein größeres 81,4-kWh-Paket aufrüstet. Letztere verspricht eine WLTP-Reichweite von 600 km pro Ladung und bietet eine Schnellladefunktion - von 10 auf 80 Prozent in nur 31 Minuten bei einer Ladeleistung von 128 kW.

Der einzelne Elektromotor leistet 204 PS (150 kW) und 283 Nm Drehmoment. Laut Kia beschleunigt der EV3 in 7,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h. Künftig wird die Modellpalette um einen leistungsorientierten Kia EV3 GT erweitert, der über mehr Leistung und ein verbessertes Fahrwerk verfügt.

Das Innendesign geht in Richtung Minimalismus mit futuristischen Nuancen und verfügt über zwei 12,3-Zoll-Displays für Instrumente und Infotainment sowie eine adaptive Klimasteuerung über einen 5-Zoll-Touchscreen. Der Innenraum ist mit recycelbaren Materialien ausgestattet, die den Schwerpunkt auf ökologische Nachhaltigkeit legen, und bietet gleichzeitig moderne Annehmlichkeiten wie umklappbare Sitze.

Der Kia EV3 wird im Juli dieses Jahres in Korea auf den Markt kommen, in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 dann auch in Europa und Großbritannien. Ende 2025 oder Anfang 2026 wird er auch in Nordamerika auf den Markt kommen und zu einem Preis von 30.000 bis 35.000 Dollar angeboten. Nach der Markteinführung wird Kia die EV4-Limousine und den EV2-Crossover für den europäischen Markt einführen.

In Europa wird der Kia EV3 im Wettbewerb mit dem Peugeot E-2008, dem Volvo EX30, dem Mini Aceman und dem Smart #1 stehen.

Quelle: Kia

Евгений Ушаков
Evgenii Ushakov
15 jahre am Steuer