Anlässlich des 30-jährigen Produktionsjubiläums hat das BMW Group Werk Spartanburg im US-Bundesstaat South Carolina sein hochmodernes Presswerk eröffnet und bereitet sich damit auf die Markteinführung des neuen BMW X3 vor. Die Außenhaut des X3, einschließlich der Karosserieaußenseiten, Türen, Seitenteile und Heckklappe, wird im werkseigenen Presswerk gefertigt.

Das neue Presswerk stellt eine Investition von 200 Millionen Dollar dar und erstreckt sich über 20.000 Quadratmeter. Es wurde in weniger als zwei Jahren errichtet und hat über 200 neue Arbeitsplätze geschaffen. Die Anlage ist mit modernster Hightech-Servotechnik ausgestattet, darunter ein 55-Tonnen-Brückenkran und eine Bandanlage, die bis zu 10.000 Teile pro Tag produzieren kann.

Nachdem die Teile gestanzt wurden, werden sie in der Qualitätskontrolle bei einer speziellen Beleuchtung, die das natürliche Tageslicht imitiert, geprüft. Die gepressten Teile werden dann in Behälter gestapelt und zur Weiterverarbeitung an den Karosseriebau geliefert.

In diesem Jahr feiert das Werk Spartanburg 30 Jahre Produktion in South Carolina. In den vergangenen drei Jahrzehnten wurden mehr als 6,7 Millionen BMWs montiert. Das Werk beschäftigt mehr als 11.000 Mitarbeiter in der Produktion verschiedener BMW X Modelle und ist mit einer täglichen Produktion von über 1.500 Fahrzeugen eines der größten Werke der BMW Group weltweit. Auf dem 750.000 Quadratmeter großen Campus befinden sich drei Karosseriewerke mit mehr als 2.600 Robotern, zwei Lackierereien und zwei Montagehallen. Das Werk erzeugt rund 20 Prozent seines Stroms aus recyceltem Methangas, das aus einer lokalen Mülldeponie gewonnen wird, und nutzt die Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie für den Antrieb von rund 800 Logistikfahrzeugen.

Die BMW Group kündigte 2022 an, 1,7 Milliarden Dollar in ihre US-Standorte zu investieren, darunter 1 Milliarde Dollar für die Vorbereitung des Werks Spartanburg auf die Montage vollelektrischer Fahrzeuge und 700 Millionen Dollar für den Bau einer neuen Hochspannungsbatterie-Montageanlage in Woodruff. Nach seiner Fertigstellung im Jahr 2026 wird das Werk Woodruff in South Carolina die Batterien der sechsten Generation montieren, die das BMW Group Werk Spartanburg mit vollelektrischen Fahrzeugen versorgen werden.

Während der Zeremonie wurde auch der BMW X3 der vierten Generation dem Publikum vorgestellt. Der BMW X3 ist eines der meistverkauften Fahrzeuge des Unternehmens in den Vereinigten Staaten und weltweit. Seit der Einführung des Modells im Jahr 2010 haben die Mitarbeiter des Werks Spartanburg mehr als 1,7 Millionen BMW X3 gebaut. Der neue BMW X3 wird im Herbst 2024 auf den Markt kommen.

Quelle: BMW

Tags: BMW
Евгений Ушаков
Evgenii Ushakov
15 jahre am Steuer