Ab März dieses Jahres wird das Angebot des Renault Megane GrandCoupe um eine Version mit einem 1,5-Liter-Vierzylinder-Dieselmotor mit einer Leistung von 115 PS in Kombination mit einem 7-Gang-EDC-Automatikgetriebe ergänzt. Dank dieser Kombination kommt die Limousine auf einen vom Hersteller angegebenen Durchschnittsverbrauch von 4,6-4,7 l/100 km im WLTP-Zyklus, das ist ein Liter weniger als bei der Benzinversion mit dem 1.3 TCe-Motor.
Dabei handelt es sich um einen bewährten Motor, der bereits in anderen Modellen der Marke angeboten wurde. Der Megane GrandCoupe verfügt über einen 50-Liter-Tank. Vollgetankt kann das Auto theoretisch bis zu 1.060 km von Tankstelle zu Tankstelle fahren.
Wie Renault in einer tschechischen Pressemitteilung mitteilte, hat das Unternehmen beschlossen, die Produktion der Megane-Limousine im türkischen Werk "trotz der neuen GSR2-Sicherheitsvorschriften" fortzusetzen, da die Nachfrage nach dem Modell sehr groß ist.
Renault Megane GrandCoupe (2025)
Vom Design her unterscheiden sich die Diesel- und Benzinversionen des Renault Megane GrandCoupe nicht. Allerdings ist die Dieselversion etwas reichhaltiger ausgestattet.
Zur Serienausstattung gehören unter anderem Geschwindigkeitswarner, Abstandsregeltempomat, aktives Bremssystem AEBS und Spurhaltesystem sowie: Zweizonen-Klimaautomatik, 7-Zoll-TFT-Farbdisplay, automatische Feststellbremse, Multimediasystem Easy Link (DAB) mit 7-Zoll-Display und Navigation, Bluetooth, 2 x USB/Klinke, 2 x USB hinten in der Mittelkonsole mit der Möglichkeit, ein Smartphone-Display kabellos zu duplizieren.
In Polen beträgt der Preis für den Megane GrandCoupe mit Dieselmotor 113.900 PLN (27.117 Euro) für die Version evolution und 117.400 PLN für die Topversion techno. In der Tschechischen Republik beginnt die Preisempfehlung bei 659.000 CZK (26.381 Euro).
Quellen: Renault CZ, Renault PL